Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Lexikon enthält etwa 1.500 Einzelstichwörter und - zu den wichtigsten Themen - 50 Hauptstichwörter. Es setzt den Schwerpunkt auf die Politik in Deutschland und der Europäischen Union und bietet darüber hinaus Informationen zu weiteren wichtigen Staaten der Erde. Es enthält einen achtseitigen, vierfarbigen Kartenteil.
Das jetzt in vierter Auflage vorliegende Politiklexikon versteht sich als kompetentes und preisgünstiges Nachschlagewerk für alle gesellschaftspolitisch interessierten Leser. In gut verständlicher Sprache liefert es kurzgefasste und einführende Informationen zu zentralen
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lexikon enthält etwa 1.500 Einzelstichwörter und - zu den wichtigsten Themen - 50 Hauptstichwörter. Es setzt den Schwerpunkt auf die Politik in Deutschland und der Europäischen Union und bietet darüber hinaus Informationen zu weiteren wichtigen Staaten der Erde. Es enthält einen achtseitigen, vierfarbigen Kartenteil.

Das jetzt in vierter Auflage vorliegende Politiklexikon versteht sich als kompetentes und preisgünstiges Nachschlagewerk für alle gesellschaftspolitisch interessierten Leser. In gut verständlicher Sprache liefert es kurzgefasste und einführende Informationen zu zentralen Begriffen der Innen- und Außenpolitik, die auf ihre Herkunft hin beleuchtet, definiert und mit Querverweisen versehen werden.

Inhaltliche Schwerpunkte des Nachschlagewerkes bilden die Politik in der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Neben der Erläuterung von Stichworten zum Funktionieren von einzelnen Systemen (z.B. Kommunen, Regionen, Bundesländer, Mitgliedstaaten der EU und G7-Staaten) finden sich hier Artikel über ausgewählte Politikfelder (wie z. B. der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Finanz-, Familien- oder Umweltpolitik), zur deutschen Geschichte sowie zur politischen Ideengeschichte.

"Hervorzuheben sind die außerordentlich gelungenen und zahlreichen Schaubilder, die für politisch Interessierte, politische AktivistInnen, Bildungsurlaubsteilnehmende, SchülerInnen oder auch StudienanfängerInnen der Sozialwissenschaften hervorragende Übersichten bereitstellen. (...) Die Palette der politischen Lexika wird durch dieses Buch bereichert. Es sticht durch seine exakten Erläuterungen hervor und zeigt, dass es möglich ist, auch komplexe Sachverhalte für jeden und jede Leser(in) verständlich aufzubereiten." - Ute Behning in "Mitbestimmung".
Autorenporträt
Martina Klein: geb. 1960, Dr. rer.soc., ist Geschäftsführerin des Dekanats der medizinischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Klaus Schubert: geb. 1951, Dr. rer.soc., ist Professor für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.