Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Südkorea. Es werden sowohl historische als auch aktuelle Aspekte der südkoreanischen Politik und Gesellschaft, einschließlich des Verhältnisses und die Wiedervereinigungspolitik mit Nordkorea eingegangen. Der Band richtet sich primär an Studienanfänger in den Fächern Koreastudien, Ostasienwissenschaften und vergleichende Politikwissenschaft. Darüber hinaus kann dieses Buch auch für diejenigen, die sich mehr über Südkorea informieren wollen, von Interesse sein.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Südkorea. Es werden sowohl historische als auch aktuelle Aspekte der südkoreanischen Politik und Gesellschaft, einschließlich des Verhältnisses und die Wiedervereinigungspolitik mit Nordkorea eingegangen. Der Band richtet sich primär an Studienanfänger in den Fächern Koreastudien, Ostasienwissenschaften und vergleichende Politikwissenschaft. Darüber hinaus kann dieses Buch auch für diejenigen, die sich mehr über Südkorea informieren wollen, von Interesse sein.
Dr. Eun-Jeung Lee ist Professorin für Koreastudien an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Sie war Mitglied des deutsch-koreanischen Beratergremiums für außen- und sicherheitspolitische Aspekte der Einheit (2014-2017), ist seit 2020 Mitglied des deutsch-koreanischen Konsultationsgremiums zur Wiedervereinigung. Für ihren Beitrag zur Wiedervereinigungsforschung erhielt sie 2019 von der südkoreanischen Regierung den Order of Civil Merit Moran Medal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politik und Kultur Koreas.
Inhaltsangabe
Landeskunde. Langer Weg zur Demokratie. Politisches System. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Einzelne Themenfelder der Politik. Ausblick.