Der Sinn des internationalen Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band gesammelt sind, war die Behandlung des Themas Übel aus interdisziplinärer Sicht. Beginnend mit dem Kosmos als Förderer und Zerstörer des Lebens fährt die Betrachtung mit Biologie (Genetic Load) und einer Kritik am sogenannten Bösen (Konrad Lorenz) fort. Weitere Themen sind das Leiden der Kreatur einerseits und die positive Seite des Schmerzes für das Lernen und Überleben andererseits. Die philosophischen und theologischen Fragen werden eingeleitet durch eine logische Analyse der verschiedenen Arten von Übel und fortgesetzt…mehr
Der Sinn des internationalen Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band gesammelt sind, war die Behandlung des Themas Übel aus interdisziplinärer Sicht. Beginnend mit dem Kosmos als Förderer und Zerstörer des Lebens fährt die Betrachtung mit Biologie (Genetic Load) und einer Kritik am sogenannten Bösen (Konrad Lorenz) fort. Weitere Themen sind das Leiden der Kreatur einerseits und die positive Seite des Schmerzes für das Lernen und Überleben andererseits. Die philosophischen und theologischen Fragen werden eingeleitet durch eine logische Analyse der verschiedenen Arten von Übel und fortgesetzt mit Schuld als Übel und Beiträgen zum Theodizeeproblem, insbesondere auch zu John Hicks soul making Theorie der Theodizee.
Der Herausgeber: Paul Weingartner studierte ¿ nach der Tätigkeit als Volksschullehrer ¿ Philosophie, Mathematik, Physik sowie Psychologie und Pädagogik an der Universität Innsbruck. Doktorat 1961 in Philosophie. Forschungsstipendiat in London bei Popper und in München bei Stegmüller. 1971-1999 Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Salzburg, seit 1972 Vorstand des Instituts für Wissenschaftstheorie am Internationalen Forschungszentrum Salzburg. Autor von mehreren Büchern und Forschungsartikeln. Gastvorlesungen an Universitäten in Europa, Nord- und SSüdamerika, Asien und Australien. Ehrendoktorat der Marie-Curie-Universität, Lublin (Polen).
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Hans J. Fahr: Das Problem des Bösen in der Astrophysikalischen Welt und seine Relevanz für das Leben auf der Erde - Peter Schuster: «Genetic Load» und andere Gründe, warum das Leben nicht optimal sein kann - Volker Sommer: Theodizee und Genozidee: Warum ist die Welt voll Leiden? - Christian Kummer: Der Biologe vor dem Leiden der Kreatur - Manuel Bremer: Pro Pain. On the Role of the Phenomenon and Concept of Pain in Studying Animal Minds - Paul Weingartner: Evil: Definitions of Different Kinds and the Question whether God Wills Evil - Ludger Honnefelder: Schuld als Übel. Überlegungen zum Problem des Malum Morale - Paul Badham: The Implications of John Hick's Theodicy for Christian Faith and Practice - Edward Nieznanski: Zugelassene Übel in der Welt des allmächtigen Gottes - Paul Weingartner: Elements for a Theory of Theodicy.
Aus dem Inhalt: Hans J. Fahr: Das Problem des Bösen in der Astrophysikalischen Welt und seine Relevanz für das Leben auf der Erde - Peter Schuster: «Genetic Load» und andere Gründe, warum das Leben nicht optimal sein kann - Volker Sommer: Theodizee und Genozidee: Warum ist die Welt voll Leiden? - Christian Kummer: Der Biologe vor dem Leiden der Kreatur - Manuel Bremer: Pro Pain. On the Role of the Phenomenon and Concept of Pain in Studying Animal Minds - Paul Weingartner: Evil: Definitions of Different Kinds and the Question whether God Wills Evil - Ludger Honnefelder: Schuld als Übel. Überlegungen zum Problem des Malum Morale - Paul Badham: The Implications of John Hick's Theodicy for Christian Faith and Practice - Edward Nieznanski: Zugelassene Übel in der Welt des allmächtigen Gottes - Paul Weingartner: Elements for a Theory of Theodicy.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826