16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erwachsenenbildung/Weiterbildung), Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Arbeitswelt, geprägt von Globalisierung und technologischem Fortschritt, stellt Organisationen vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit untersucht, inwiefern das ProfilPASS-System als Kompetenzerfassungsinstrument dazu beitragen kann, Organisationen zu lernenden Organisationen zu machen. Dabei liegt der Fokus auf Profit-Organisationen. Die theoretischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Erwachsenenbildung/Weiterbildung), Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Arbeitswelt, geprägt von Globalisierung und technologischem Fortschritt, stellt Organisationen vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit untersucht, inwiefern das ProfilPASS-System als Kompetenzerfassungsinstrument dazu beitragen kann, Organisationen zu lernenden Organisationen zu machen. Dabei liegt der Fokus auf Profit-Organisationen. Die theoretischen Grundlagen beleuchten die Anforderungen an die moderne Arbeitswelt und den Ansatz des Lebenslangen Lernens. Das ProfilPASS-System, als Reflexions- und Handlungsinstrument, wurde entwickelt, um die Anforderungen an Kompetenzerfassung im Rahmen des Lebenslangen Lernens zu erfüllen. Die Zielsetzungen und Merkmale des ProfilPASS-Systems werden herausgearbeitet. Als reflexionsorientiertes Instrument erfasst es individuelle Kompetenzen durch biografische Selbsteinschätzung. Es ermöglicht eine umfassende Profilbildung individueller Stärken unter Einbeziehung aller Lernformen und -orte. Der biographische Ansatz stellt sicher, dass die individuelle Biografie den Ausgangspunkt für die Kompetenzerfassung bildet. Das System basiert auf einem entwicklungs- und subjektorientierten Ansatz, betont Selbstreflexion und selbstgesteuertes Handeln. Insgesamt trägt das ProfilPASS-System zur Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterkenntnis und reflektiertem Handeln bei. Die Offenheit für Selbst- und Fremdevaluation sowie die Betonung der Vielfalt individueller Lernwege machen es zu einem vielversprechenden Beitrag zur Umwandlung von Organisationen in lernende Organisationen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einer Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.