54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Untersuchung war es, zu verstehen, wie das Phänomen Religion in den Lehrplänen der Sekundarstufe dargestellt wird, ausgehend von den Lehrbüchern für Philosophie und Soziologie, die im Rahmen des Nationalen Lehrbuchprogramms 2011 ausgewählt wurden, wobei zu berücksichtigen ist, dass zum ersten Mal Werke zu diesen beiden Fächern im Programm zur Auswahl durch die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt wurden. Einleitend wurden das Forschungsgegenstand, die Richtlinien des nationalen Lehrbuchprogramms und die untersuchten Werke vorgestellt. Anschließend präsentierten wir die theoretische…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Untersuchung war es, zu verstehen, wie das Phänomen Religion in den Lehrplänen der Sekundarstufe dargestellt wird, ausgehend von den Lehrbüchern für Philosophie und Soziologie, die im Rahmen des Nationalen Lehrbuchprogramms 2011 ausgewählt wurden, wobei zu berücksichtigen ist, dass zum ersten Mal Werke zu diesen beiden Fächern im Programm zur Auswahl durch die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt wurden. Einleitend wurden das Forschungsgegenstand, die Richtlinien des nationalen Lehrbuchprogramms und die untersuchten Werke vorgestellt. Anschließend präsentierten wir die theoretische Diskussion zur Definition des religiösen Phänomens auf der Grundlage der Studien von Eliade und Durkheim, um die Bedeutung des Themas in den Lehrplänen der Sekundarstufe zu untermauern. Im letzten Teil definierten wir die anzuwendende Methodik auf der Grundlage qualitativer Forschung, wobei wir die Meinung von Lehrern, die die Fächer Soziologie und Philosophie unterrichten, erfassten und sie mit der Sichtweise der Autoren der Lehrbücher verglichen, um einen Vergleich mit der definierten theoretischen Grundlage zu ermöglichen. Schließlich wiesen die Schlussfolgerungen auf verschiedene Schwierigkeiten bei der Erstellung von Lehrbüchern hin, die sich auf die Dimensionen Konzepte, Ideologie, Politik und Wirtschaft erstreckten.
Autorenporträt
MSc in Religious Studies, BA in Philosophy, Sociology, Education and Theology. Currently studying for a law degree. Specialist in Teaching and Learning Process Assessment. Advisor to the State Education Council of Espírito Santo, serving as Chair of the Basic Education and Higher Education Committee. 30 years of experience in education.