Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Reflexionen über das Wesen unddie Bewältigung der Moderne werden imfrühen 20. Jahrhundert in unterschiedlichstenDiskursräumen geführt: in der Literatur,in Zeitungen, in der Malerei und Musik undnatürlich auch in der Politik, im Wohnzimmerund am Stammtisch. Genauso heterogen wiedie Orte sind auch die Beschreibungen undBewältigungsstrategien der Moderne. Siereichen von radikalen Verweigerungshaltungenbis zu umfassenden Synchronisationsversuchen,von der Beschwörung einer angeblichbesseren Vergangenheit bis zur Bejahungdes Jetztzustandes.Die Beiträge des vorliegenden zweiten Bandeszur 'Moderne als…mehr

Produktbeschreibung
Reflexionen über das Wesen unddie Bewältigung der Moderne werden imfrühen 20. Jahrhundert in unterschiedlichstenDiskursräumen geführt: in der Literatur,in Zeitungen, in der Malerei und Musik undnatürlich auch in der Politik, im Wohnzimmerund am Stammtisch. Genauso heterogen wiedie Orte sind auch die Beschreibungen undBewältigungsstrategien der Moderne. Siereichen von radikalen Verweigerungshaltungenbis zu umfassenden Synchronisationsversuchen,von der Beschwörung einer angeblichbesseren Vergangenheit bis zur Bejahungdes Jetztzustandes.Die Beiträge des vorliegenden zweiten Bandeszur 'Moderne als riskantem Projekt' zeigendie Variationsbreite der Reflexionen undStrategien im frühen 20. Jahrhundert. Es gehtin ihnen um die Sicherung und den Ausbauindividueller Freiheiten, die (Re-)Etablierungstabiler Gemeinschaften, die Bewältigung derpermanenten gesellschaftlichen Veränderungen,die Stiftung stabiler Orientierungshilfen und umadäquate Darstellungsweisen des Wandels.
Autorenporträt
Dr. Walter Delabar, Literaturwissenschaftler und Publizist, ist Privatdozent an der Fachhochschule Berlin.