15,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Er ist jung, intelligent, gebildet und hat patriotische Gefühle.Doch als Folge eines Missverständnisses ist er gezwungen, aus der Ukraine zu fliehen. Weil er in seiner Heimat "ein überflüssiger Mensch" geworden ist. Aus irgendeinem Grund geschieht alles in seinem Leben nach einem russischen Szenario. Wie lange wird also das "russische Sujet" das Schicksal der Ukrainer belasten?Die Ehre der Ukraine wird wie immer von einer Frau gerettet.In Jewhenija Kononenkos neuem Buch geht es um Liebe und das Finden der eigenen Identität, über die vergessenen Umstände des bedauernswerten Lebens in der…mehr

Produktbeschreibung
Er ist jung, intelligent, gebildet und hat patriotische Gefühle.Doch als Folge eines Missverständnisses ist er gezwungen, aus der Ukraine zu fliehen. Weil er in seiner Heimat "ein überflüssiger Mensch" geworden ist. Aus irgendeinem Grund geschieht alles in seinem Leben nach einem russischen Szenario. Wie lange wird also das "russische Sujet" das Schicksal der Ukrainer belasten?Die Ehre der Ukraine wird wie immer von einer Frau gerettet.In Jewhenija Kononenkos neuem Buch geht es um Liebe und das Finden der eigenen Identität, über die vergessenen Umstände des bedauernswerten Lebens in der Ukraine in der letzten Jahren der Sowjetunion und der ersten Jahre der Unabhängigkeit und über die Möglichkeit einer Begegnung inmitten des Atlantiks in der heutigen der globalisierten Welt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Jewhenija Kononenko (1959) ist Autorin, Literaturübersetzerin und Wissenschaftlerin am Ukrainischen Zentrum für Kulturstudien. Sie war Teilnehmerin an vielen literarischen, kulturellen und wissenschaftlichen Foren in der Ukraine und in mehreren Ländern. Jewhenija Kononenko ist Gewinnerin und Preisträgerin von einer Vielzahl von Literaturpreisen.

Michael Pietrucha wurde 1983 in Siemianowice Sl., Polen, geboren und lebt seit 1989 in Deutschland. Er hat Osteuropäische Geschichte, Slavistik und Nordische Philologie an der FAU Erlangen-Nürnberg studiert und übersetzt aus dem Polnischen, Ukrainischen, Belarussichen, Russischen und Englischen.