Ziel dieser Arbeit ist es, aktiv-entdeckendes und schriftlich-reflektierendes Lernen im Mathematikunterricht miteinander zu verbinden. Dazu wird ein Konzept entwickelt und im Arbeitsmittel Sammelbuch konkret umgesetzt. Das Sammelbuch wurde in einer zweiten Grundschulklasse im Rahmen einer Fallstudie erprobt. Dabei zeigte sich, dass selbst Kinder mit extrem geringer Schreibkompetenz zu erstaunlichen Reflexionsleistungen in der Lage waren. Die Analyse ausgewählter Schülerprodukte verdeutlicht das hohe diagnostische Potenzial der Sammelbucheinträge für den Lehrer.
Ziel dieser Arbeit ist es, aktiv-entdeckendes und schriftlich-reflektierendes Lernen im Mathematikunterricht miteinander zu verbinden. Dazu wird ein Konzept entwickelt und im Arbeitsmittel Sammelbuch konkret umgesetzt. Das Sammelbuch wurde in einer zweiten Grundschulklasse im Rahmen einer Fallstudie erprobt. Dabei zeigte sich, dass selbst Kinder mit extrem geringer Schreibkompetenz zu erstaunlichen Reflexionsleistungen in der Lage waren. Die Analyse ausgewählter Schülerprodukte verdeutlicht das hohe diagnostische Potenzial der Sammelbucheinträge für den Lehrer.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 868
Die Autorin: Annemarie Beck wurde 1974 in Berlin geboren. Studium des Lehramts Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1999 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin im Institut für Mathematik, Abteilung Mathematik und ihre Didaktik. Seit Mai 2002 Lehramtsanwärterin an einer Berliner Grundschule.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Konzepte des Lernens auf eigenen Wegen - Entwicklung eines fachdidaktischen Konzepts - Aktiv-entdeckendes und schriftlich-reflektierendes Lernen im mathematischen Anfangsunterricht - Anlage der schulpraktischen Untersuchung - Durchführung und Auswertung der schulpraktischen Untersuchung.
Aus dem Inhalt : Konzepte des Lernens auf eigenen Wegen - Entwicklung eines fachdidaktischen Konzepts - Aktiv-entdeckendes und schriftlich-reflektierendes Lernen im mathematischen Anfangsunterricht - Anlage der schulpraktischen Untersuchung - Durchführung und Auswertung der schulpraktischen Untersuchung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826