35,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Vergessen in einer Sichtmappe in der Schublade, wertgeschätzt von einem kleinen Verlag: Träume sind dazu da, in Erfüllung zu gehen. Gedichte und Gedanken, der 1935 geborenen Schweizer Autorin und Künstlerin Hanna Kammer-Burgermeister, über ihre Liebe zum Leben. Diese Texte wurden rein zufällig infolge ihres Umzugs ins Seniorenzentrum bei der Haushaltsauflösung entdeckt. Der Schlössli Verlag Zürich hat sich entschieden, diese Text-Perlen anlässlich ihres 90. Geburtstags als Buch zu veröffentlichen. Ja, Träume sollen Realität werden, auch wenn das erste eigene Buch erst mit 90 Jahren erscheint...…mehr

Produktbeschreibung
Vergessen in einer Sichtmappe in der Schublade, wertgeschätzt von einem kleinen Verlag: Träume sind dazu da, in Erfüllung zu gehen. Gedichte und Gedanken, der 1935 geborenen Schweizer Autorin und Künstlerin Hanna Kammer-Burgermeister, über ihre Liebe zum Leben. Diese Texte wurden rein zufällig infolge ihres Umzugs ins Seniorenzentrum bei der Haushaltsauflösung entdeckt. Der Schlössli Verlag Zürich hat sich entschieden, diese Text-Perlen anlässlich ihres 90. Geburtstags als Buch zu veröffentlichen. Ja, Träume sollen Realität werden, auch wenn das erste eigene Buch erst mit 90 Jahren erscheint...
Autorenporträt
Am 14. August 1935 erblickte Hanna Kammer-Burgermeister, daheim, in Stettfurt, im wunderschönen Kanton Thurgau in der Schweiz, als zweites von insgesamt fünf Mädchen, das Licht der Welt. Sie erlebte den zweiten Weltkrieg mit, heiratete, wurde Familienfrau. Ein hartes Los traf sie mit 50+, ihr treusorgender Ehemann erlitt einen Hirnschlag. Er war ab diesem Zeitpunkt halbseitig gelähmt. Für sie gab es nur den einen Weg, voll und ganz für ihn da zu sein. Die Kunst und das Schreiben waren ihre Welt, in die sie abtauchen konnte, um Kraft zu tanken fürs Weitermachen. Bis 88 Jahre war sie topfit. 2024 ein blöder Sturz auf Rücken und Kopf, behandelt wurde einzig... der gebrochene Oberarm; das Krankenhaus fand es wohl normal, dass ein Mensch in diesem Alter "verwirrt" ist. Ihrem Kopf wurde null Beachtung geschenkt. Ein fataler Fehler. Seit diesem Sturz ist nichts mehr, wie es einmal war. Im Spätherbst 2024 zeigten sich erste, klar demente Züge. Schweren Herzens fiel dann die Entscheidung, dass es nur noch den Weg ins Pflegeheim gibt. Alzheimerdemenz - eine Tragödie des Lebens. Beim Räumen ihrer Wohnung, wurde eine Mappe mit noch unbekannten Texten von ihr entdeckt, an die sie sich wohl gar nicht mehr erinnern kann. Kunst hielt sie am Leben. Kunst trug sie durch alle Lebenskrisen. Kunst, in Form von Skulpturen. Kunst, in Form von Worten. Der Schlössli Verlag Zürich hat sich entschieden, diese Texte anlässlich ihres 90. Geburtstages als Buch zu publizieren.