60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einleitung: Die Geburt bei Nullipara ist mit zahlreichen Komplikationen verbunden. Eine cephalo-pelvine Disproportion tritt auf, wenn die Größe des mütterlichen Beckens nicht mit der Größe des fetalen Kopfes übereinstimmt.Ziel: Die Beziehung zwischen der externen Pelvimetrie, der Messung der mütterlichen Größe und dem geburtshilflichen Ergebnis soll ermittelt werden.Methoden: Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit einem analytischen Teil.Ergebnis: Die Kaiserschnittrate betrug 23,33%, bei Nulliparen mit einer Körpergröße von weniger als 150cm lag sie bei 50%, es gab einen…mehr

Produktbeschreibung
Einleitung: Die Geburt bei Nullipara ist mit zahlreichen Komplikationen verbunden. Eine cephalo-pelvine Disproportion tritt auf, wenn die Größe des mütterlichen Beckens nicht mit der Größe des fetalen Kopfes übereinstimmt.Ziel: Die Beziehung zwischen der externen Pelvimetrie, der Messung der mütterlichen Größe und dem geburtshilflichen Ergebnis soll ermittelt werden.Methoden: Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit einem analytischen Teil.Ergebnis: Die Kaiserschnittrate betrug 23,33%, bei Nulliparen mit einer Körpergröße von weniger als 150cm lag sie bei 50%, es gab einen statistischen Unterschied zwischen der Gruppe der vaginalen und der vaginalen Entbindungen (Wilcoxon-Test: p kleiner 0,001) bei allen Beckendurchmessern, wobei die kleinsten Durchmesser bei den Kaiserschnittentbindungen und bei den Nulliparen mit einer Körpergröße von weniger als 150cm gefunden wurden.Schlussfolgerung: Die externe Pelvimetrie ist neben der Bestimmung der mütterlichen Größe eine einfache und kostengünstige Methode, um pathologische Becken zu erkennen und eine cephalo-pelvine Disproportion zu vermeiden.
Autorenporträt
Geburtshelferin und Gynäkologin, Forschungsleiterin an der Likasi-Universität, verheiratet und Mutter von 5 Kindern. Geburtshilfe und Gynäkologie ist nicht nur ein Beruf, sondern eine gelebte Erfahrung.