11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der spielende Mensch - früher und heute - wird näher betrachtet. Vom "kindlichen Philosophen in uns", der sich Kindheitsträume bewahrt hat. Geht es im Leben nicht um das Mitspielen? Wir spielen das wahre Leben. Das Spiel galt als Kindersache, im historischen Bezug. Es erfuhr eine gesellschaftliche Aufwertung. Was sagen Philosophen zum "Homo ludens" und spielen wir alle Theater?Es liegt eine Klugheit im Spiel sowie auch ein Irrweg. Der Mensch könnte sich, unter gewissen Bedingungen, in ihm verlieren. Lassen mich die anderen mitspielen? Und da gibt es noch die Spielverderber, die sich nicht an…mehr

Produktbeschreibung
Der spielende Mensch - früher und heute - wird näher betrachtet. Vom "kindlichen Philosophen in uns", der sich Kindheitsträume bewahrt hat. Geht es im Leben nicht um das Mitspielen? Wir spielen das wahre Leben. Das Spiel galt als Kindersache, im historischen Bezug. Es erfuhr eine gesellschaftliche Aufwertung. Was sagen Philosophen zum "Homo ludens" und spielen wir alle Theater?Es liegt eine Klugheit im Spiel sowie auch ein Irrweg. Der Mensch könnte sich, unter gewissen Bedingungen, in ihm verlieren. Lassen mich die anderen mitspielen? Und da gibt es noch die Spielverderber, die sich nicht an Spielregeln halten. Ist das Spiel ein spannendes, ein intelligentes?
Autorenporträt
Anita Lang lebt und arbeitet in Wien. Zum Journalismus und zur Schriftstellerei kam sie über das Fernstudium, veröffentlichte Romane, Novellen, Kurzgeschichten und Artikel zu Bewusstsein und Literatur