35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wurde versucht, das tägliche Leben der Benzedeiras-Frauen zu verfolgen, die mit ihren Gebeten, der Verwendung von Kräutern und der Berührung ihrer Hände Heilung praktizieren und Menschen aller Altersgruppen, Glaubensrichtungen und ohne soziale Unterschiede dazu bringen, den Glauben und die Praxis der Benzedura am Leben zu erhalten. Es zeigt sich, dass trotz des medizinischen Fortschritts die Nachfrage nach diesen Frauen immer noch lebendig ist, wenn auch in den Randgebieten und in den ländlichen Gegenden dieser Gemeinde. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Arbeit auf…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wurde versucht, das tägliche Leben der Benzedeiras-Frauen zu verfolgen, die mit ihren Gebeten, der Verwendung von Kräutern und der Berührung ihrer Hände Heilung praktizieren und Menschen aller Altersgruppen, Glaubensrichtungen und ohne soziale Unterschiede dazu bringen, den Glauben und die Praxis der Benzedura am Leben zu erhalten. Es zeigt sich, dass trotz des medizinischen Fortschritts die Nachfrage nach diesen Frauen immer noch lebendig ist, wenn auch in den Randgebieten und in den ländlichen Gegenden dieser Gemeinde. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Arbeit auf Ethnographie, Feldforschung und meiner Zusammenarbeit mit den benzedeiras-Frauen von Jaguarão, einer Stadt in der Pampa an der Grenze zu Uruguay, beruht, war ich stets auf der Suche nach dem jahrhundertealten Wissen, das sich bei den Erfahrensten erhalten hat, und achtete darauf. Auf diese Weise wollten wir Kultur und Wissen festhalten, ohne dabei das Wissen zu verlieren, das die Erfahrungen der anderen der Welt hinzufügen können.
Autorenporträt
Zilma Martins nació en la ciudad de Jaguarão/Rio Grande do Sul-Brasil, el 02/08/1973. Ingresó en la Universidad Federal de Pampa en 2011 - Campus de Jaguarão, y se graduó en Historia en 2015. En el mismo año, pasó a cursar el Posgrado Ead en Metodología de la Enseñanza de Historia y Geografía en Unicesumar, que concluyó en 2017.