27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit thematisiert den Sachverhalt der Trennung und Scheidung im grundschulpädagogischen Kontext.Kinder verbringen einen Großteil ihres Alltages in der Schule. Verfügen Grundschullehrer entsprechend der steigenden Scheidungszahlen über ausreichend Fachwissen, um betroffene Kinder zu unterstützen und ihnen helfendzur Seite zu stehen? Über welches Wissen sollten Lehrer grundsätzlich verfügen, um…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit thematisiert den Sachverhalt der Trennung und Scheidung im grundschulpädagogischen Kontext.Kinder verbringen einen Großteil ihres Alltages in der Schule. Verfügen Grundschullehrer entsprechend der steigenden Scheidungszahlen über ausreichend Fachwissen, um betroffene Kinder zu unterstützen und ihnen helfendzur Seite zu stehen? Über welches Wissen sollten Lehrer grundsätzlich verfügen, um einen kompetenten Ansprechpartner darzustellen?Diese Arbeit fokussiert genau diese Problematik und die zentrale Fragestellung, welche sich durch diese Kapitel zieht, lautet: " Welches Wissen benötigt einGrundschullehrer, um individuell auf das Thema Trennung und Scheidung eingehen zu können?"
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.