44,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 6. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am Beispiel der BTU Cottbus - Senftenberg wird mit dieser Studie ein innovativer Ansatz für nachhaltige Hochschultransformation analysiert: das transdisziplinäre Laboratorium TransLAB als experimenteller Raum für universitären Wandel. Auf Basis einer mehrjährigen Fallstudie zur Hochschulfusion wird entlang vier zentraler Thesen ein Instrumentarium für Transformationsprozesse entwickelt: Wissen/Handeln, Grenze, Ort und Verstärkung.Das TransLAB wird durch vier Modellstufen systematisch entfaltet, vom System- und Organisationsmodell über das Transformations- und Atmosphärenmodell bis hin zu einem…mehr

Produktbeschreibung
Am Beispiel der BTU Cottbus - Senftenberg wird mit dieser Studie ein innovativer Ansatz für nachhaltige Hochschultransformation analysiert: das transdisziplinäre Laboratorium TransLAB als experimenteller Raum für universitären Wandel. Auf Basis einer mehrjährigen Fallstudie zur Hochschulfusion wird entlang vier zentraler Thesen ein Instrumentarium für Transformationsprozesse entwickelt: Wissen/Handeln, Grenze, Ort und Verstärkung.Das TransLAB wird durch vier Modellstufen systematisch entfaltet, vom System- und Organisationsmodell über das Transformations- und Atmosphärenmodell bis hin zu einem skalierbaren Transitionsmodell. Es zeigt, dass universitäre Transformation über bloße Strukturreformen hinausgeht und einen fundamentalen Bewusstseinswandel erfordert. Durch die Zusammenführung von Wissen diverser Herkunft entsteht neue Erkenntnis als wissenschaftlicher Zwischenraum. Die Studie dokumentiert, wie das TransLAB nachhaltige Entwicklung fördert und dabei sowohl initiatorisch alsauch begleitend wirkt. Nach zwölf Jahren transformationswissenschaftlicher Arbeit etabliert sich das TransLAB als methodologisches Instrumentarium im Wissenschaftsdiskurs zur nachhaltigen Entwicklung.
Autorenporträt
Dirk Marx ist Mitgründer des 'netzwerk n', eines Vereins rund um junge Menschen, Hochschule und Nachhaltigkeit. Der Diplom-Betriebswirt (FH-Flensburg) arbeitete als Unternehmensberater und Kulturmanager in Hamburg. Mit dem Studium Wirtschaftsrecht an der BTU Cottbus - Senftenberg und anschließender Dissertation reflektierte er notwendige Veränderungen von Hochschulen in Richtung Nachhaltigkeit.