Im Projekt Landesaboretum WaldWelten Eberswalde steht
der Klimawandel im Fokus, eine auf unser
ausbeuterisches Handeln zurück zu führende globale
Erscheinung mit unvorhersehbaren Folgen. Die Angst
davor ist vermutlich der Hauptgrund, warum wir
Umweltschutz als großes Problem ansehen. Was sind
Gründe für die Diskrepanz, dass Umweltwissen selten
zu Umwelthandeln führt?
Ziel der Umweltbildung ist, dass der Mensch
umweltgerecht handelt. Leider haben die Bemühungen
seit über 30 Jahren selten dazu geführt. Ein Grund
dafür ist die starke Fokussierung auf die Vermittlung
von Wissen. Deshalb untersucht der Autor zunächst
Faktoren für nachhaltiges Handeln. Anschließend
stellt er mit der Interpretation ein mögliches
Konzept vor und überprüft es auf seine Eignung. Zur
Veranschaulichung des Konzepts konzipiert er einen
Pfad. Der Autor hat ein fundiertes psychologisches
und pädagogisches Verständnis. So entstand eine
theoretisch gut begründete Ableitung eines geeigneten
Umweltbildungskonzeptes. Sie wurde praxisreif in
praktische Vorhaben eingepasst entworfen. Die Arbeit
ist somit als ein guter Beitrag zur Bildung für
nachhaltige Entwicklung zu sehen.
der Klimawandel im Fokus, eine auf unser
ausbeuterisches Handeln zurück zu führende globale
Erscheinung mit unvorhersehbaren Folgen. Die Angst
davor ist vermutlich der Hauptgrund, warum wir
Umweltschutz als großes Problem ansehen. Was sind
Gründe für die Diskrepanz, dass Umweltwissen selten
zu Umwelthandeln führt?
Ziel der Umweltbildung ist, dass der Mensch
umweltgerecht handelt. Leider haben die Bemühungen
seit über 30 Jahren selten dazu geführt. Ein Grund
dafür ist die starke Fokussierung auf die Vermittlung
von Wissen. Deshalb untersucht der Autor zunächst
Faktoren für nachhaltiges Handeln. Anschließend
stellt er mit der Interpretation ein mögliches
Konzept vor und überprüft es auf seine Eignung. Zur
Veranschaulichung des Konzepts konzipiert er einen
Pfad. Der Autor hat ein fundiertes psychologisches
und pädagogisches Verständnis. So entstand eine
theoretisch gut begründete Ableitung eines geeigneten
Umweltbildungskonzeptes. Sie wurde praxisreif in
praktische Vorhaben eingepasst entworfen. Die Arbeit
ist somit als ein guter Beitrag zur Bildung für
nachhaltige Entwicklung zu sehen.