15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen den beiden Konraden. Es soll herausgearbeitet werden, inwiefern die beiden miteinander konkurrierten, aber auch kooperierten. Aus welchen familiären Verhältnissen stammten die beiden Vettern, dass sie Anspruch auf die Königswahl erheben konnten? Wie entschied Konrad der Ältere die Königswahl für sich? Warum kam es zu Konkurrenz zwischen den beiden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen den beiden Konraden. Es soll herausgearbeitet werden, inwiefern die beiden miteinander konkurrierten, aber auch kooperierten. Aus welchen familiären Verhältnissen stammten die beiden Vettern, dass sie Anspruch auf die Königswahl erheben konnten? Wie entschied Konrad der Ältere die Königswahl für sich? Warum kam es zu Konkurrenz zwischen den beiden Konraden? Was waren Gründe für eine Kooperation? Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst die familiäre Herkunft der beiden Konrade erläutert. Dabei gilt es zu beantworten, warum die beiden Salier überhaupt Anrecht auf die Krone hatten. Anschließend wird die Situation im deutsch-römischen Reich nach Heinrichs Tod skizziert und die Ereignisse der darauffolgenden Königswahl in Kamba geschildert. Dabei wird deutlich, wie Konrad der Ältere seine Tüchtigkeit nutzte um die Wahl für sich zu entscheiden und die ersten Grundsteine legte, um seine Herrschaft zu konsolidieren. In dieser Arbeit werden lediglich die Gegner und Unterstützter der Konrade genannt, die unmittelbar für die Fragestellung von Bedeutung sind. In Kapitel 4. werden die Ereignisse zwischen Konrad dem Älteren und Konrad dem Jüngeren gegenübergestellt. Aspekte der Konkurrenz und der Kooperation werden veranschaulicht.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.