Dieses Buch analysiert das Vorkommen von Synonymie in Texten der akademischen Prosa und Belletristik. Das Thema Synonymie steht seit langem im Mittelpunkt des Interesses und verdient nach wie vor große Aufmerksamkeit. Das Ziel dieser Arbeit ist es, sich dem Thema aus einer anderen Perspektive zu nähern. Der theoretische Teil beschreibt den theoretischen Hintergrund der Synonymie aus den oberen Schichten des Sprachsystems. Diese Theorien werden als analytisches Werkzeug zur Analyse der gesammelten Beispiele verwendet, wobei der Schwerpunkt auf Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Konnotation von Synonympaaren liegt. Diese Arbeit soll insbesondere zur Untersuchung der partiellen Synonymie und der Komponenten der assoziativen Bedeutung beitragen, die je nach funktionalem Stil variieren. Diese Arbeit sollte auch am Rande auf das Thema der absoluten Synonymie eingehen. Die Häufigkeit der Komponenten der assoziativen Bedeutung und die Ergebnisse werden im Fazit der Arbeit beschrieben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno