Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Das Warum-Buch gibt erstaunliche, komische, logische, irrwitzige Antworten auf 71 Kinderfragen. Eine Fragefibel für kleine und große Neugierige.
"Man darf niemals aufhören zu fragen."Albert Einstein
Warum ist der Himmel blau? - Warum sind Nachspeisenteller kleiner als Suppenteller? - Warum ist der Wind unsichtbar? - Warum sagt man, dass jemand in den Himmel kommt, wo er doch beerdigt wird? Kinder können Erwachsene mit ihren Fragen zur Verzweiflung bringen. Wenn die Alten dann nach Erklärungen suchen, merken die Jungen schnell, dass sie sich selbst helfen müssen ... Das Warum-Buch gibt…mehr

Produktbeschreibung
Das Warum-Buch gibt erstaunliche, komische, logische, irrwitzige Antworten auf 71 Kinderfragen. Eine Fragefibel für kleine und große Neugierige.
"Man darf niemals aufhören zu fragen."Albert Einstein

Warum ist der Himmel blau? - Warum sind Nachspeisenteller kleiner als Suppenteller? - Warum ist der Wind unsichtbar? - Warum sagt man, dass jemand in den Himmel kommt, wo er doch beerdigt wird?
Kinder können Erwachsene mit ihren Fragen zur Verzweiflung bringen. Wenn die Alten dann nach Erklärungen suchen, merken die Jungen schnell, dass sie sich selbst helfen müssen ...
Das Warum-Buch gibt Antwort auf 71 Kinderfragen, die den großen Rätseln der Welt ebenso auf der Spur sind wie den kleinen Geheimnissen des Alltags. Jeder Frage ist eine Buchseite gewidmet, auf der sie - meist beginnend mit einem witzigen Kommentar - in fünf bis sechs Argumentationsschritten beantwortet wird. Jacques Azams herrlich skurrile Zeichnungen machen den Band zu einem Geschenkknüller für Klein und Groß.
Autorenporträt
Martine Laffon, Doktorin der Philosophie, ist eine französische Theologin und Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.12.2008

LIES DOCH MAL

Wundern: Wenn es um Dinosaurier geht, dann gibt es nichts Besseres als einen Besuch im Frankfurter Senckenberg-Museum. Fast so gut wie die persönliche Begegnung mit den Urzeit-Riesen ist dieses Buch. Das Auge im Schuppenhaut-Umschlag ist ein Hologramm und scheint den Betrachter anzuschauen. Dahinter verbirgt sich keines der üblichen Sachbücher, sondern eine Art Tagebuch oder Album, in dem ein Professor all seine Funde und Forschungsergebnisse in Karten, Zeichnungen und Schriftstücken zusammengetragen hat. So kann man mit ihm auf Entdeckungstour gehen durch 34 aufwendig gestaltete Seiten zum Auf- und Ausklappen. Am Schluss finden sich Steckbriefe zu jedem der urzeitlichen Tiere und ein Plakat mit originalgroßen Fußabdrücken von Tyrannosaurus Rex, Deinonychus, Iguanodon oder Ankylosaurus.

Stephanie Stansbie, Robert Nicholls, James Robbins: "Dinosaurier". Coppenrath-Verlag, 34 Seiten, 24,95 Euro. Ab 8 Jahre.

Fragen: Nur durch Fragen wird man klug. Diesen Satz sagen Erwachsene gern. Antworten auf all die vielen Fragen von Kindern finden sie nicht immer. Oder sie haben gerade keine Zeit. Viele können selbst gar nicht erklären, warum die Sterne funkeln. Und auch die Frage "Warum mag ich Schokolade, aber keinen Spinat?" überfordert sie. Im Warum-Buch ist das anders. Hier gibt es Antworten auf 71 Kinderfragen. Da erfährt man, dass das Gemüse Bitterstoffe bildet, wenn es gekocht wird, und dass diese im Gehirn nicht unbedingt mit angenehmen Empfindungen verbunden sind. Aber auch, dass Kakaobohnen eigentlich sehr bitter schmecken und erst durch Milch und Zucker leckere Schokolade daraus wird. Das Ganze ist auch noch mit sehr lustigen Zeichnungen von Jacques Azam bebildert.

cp.

Martine Laffon und Hortense de Chabaneix: "Das Warum-Buch". Knesebeck-Verlag, 94 Seiten, 14,95 Euro, ab 8 Jahre.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr