28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Wie ist unser Weltall entstanden? Kann aus nichts etwas werden? Diesen und vielen anderen Fragen geht Erfolgsautor Jan Paul Schutten auf packende und humorvolle Art nach. Er lädt zu verblüffenden Gedankenexperimenten ein, entführt in die Welt der Supernovas, Schwarzen Löcher, Roten Riesen und Weißen Zwerge, erklärt Einsteins Theorien und stellt philosophische und religiöse Deutungen vor. Floor Rieder hat das Buch augenzwinkernd illustriert.

Produktbeschreibung
Wie ist unser Weltall entstanden? Kann aus nichts etwas werden? Diesen und vielen anderen Fragen geht Erfolgsautor Jan Paul Schutten auf packende und humorvolle Art nach. Er lädt zu verblüffenden Gedankenexperimenten ein, entführt in die Welt der Supernovas, Schwarzen Löcher, Roten Riesen und Weißen Zwerge, erklärt Einsteins Theorien und stellt philosophische und religiöse Deutungen vor. Floor Rieder hat das Buch augenzwinkernd illustriert.
Autorenporträt
Jan Paul Schutten, 1970 geb., studierte Kommunikationswissenschaft in Utrecht. Heute ist er ein preisgekrönter Sachbuchautor. Zweimal wurde Schutten mit dem Goldenen Griffel ausgezeichnet. Sein internationaler Bestseller Evolution oder Das Rätsel von allem, was lebt war u. a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Helmut Hornung freut sich über zwei im Gerstenberg Verlag erschienene Weltraum-Bücher für Kinder. Im Sachbilderbuch von Patricia Geis können junge Leser über Klapp-, Zieh- und Drehelemente spielerisch das All entdecken und etwa eine Sonnenumlaufzeit selbst nachstellen, lobt Hornung. Einzig die herausnehmbare Sternenkarte sei für Anfänger schwer verständlich. Deutlich wissenschaftlicher, aber immer noch anschaulich gehe es in Jan Paul Schuttens Buch zu, das dem der Leser in plastischen Vergleichen und mit "witzigen" Illustrationen von Floor Rieder komplexes Wissen über Quantenmechanik oder das kosmische Zittern vermittle, staunt Hornung. Ein mit Humor und großer "Leichtigkeit" gestaltetes Buch, das die Lektüre sehr lohne, schließt er.

© Perlentaucher Medien GmbH