Das Buch bietet eine Einführung in diskriminierungssensible Sprache und deren Anwendung entlang des gesamten Einstellungsprozesses. Es vermittelt Grundlagenwissen zu struktureller Diskriminierung und zeigt, wie öffentliche Verwaltungen durch sprachliche Sensibilität Vielfalt fördern und Barrieren abbauen können. Mit Beispielen, Formulierungshilfen und Reflexionsfragen unterstützt der Leitfaden Fach- und Führungskräfte dabei, chancengerechte Verfahren umzusetzen, eine offene Haltung zu fördern und nachhaltige Veränderungen in der Personalgewinnung zu bewirken.
Das Buch bietet eine Einführung in diskriminierungssensible Sprache und deren Anwendung entlang des gesamten Einstellungsprozesses. Es vermittelt Grundlagenwissen zu struktureller Diskriminierung und zeigt, wie öffentliche Verwaltungen durch sprachliche Sensibilität Vielfalt fördern und Barrieren abbauen können. Mit Beispielen, Formulierungshilfen und Reflexionsfragen unterstützt der Leitfaden Fach- und Führungskräfte dabei, chancengerechte Verfahren umzusetzen, eine offene Haltung zu fördern und nachhaltige Veränderungen in der Personalgewinnung zu bewirken.
Die Autorinnen Melanie Peterson ist Beraterin für Diversity, Equity & Inclusion mit über 20 Jahren Erfahrung in Digitalisierung, Kommunikation und öffentlicher Verwaltung. Sie verbindet strategisches Know-how mit praxiserprobten Ansätzen für diskriminierungssensible Sprache und faire Einstellungsverfahren. Farina Owusu ist Politikwissenschaftlerin und Beraterin mit dem Schwerpunkt auf der Verbindung von Mensch und Technologie. Sie begleitet Organisationen bei digitalen und sozial-ökologischen Transformationsprozessen mit Fokus auf Diversität und eine diskriminierungssensible Umsetzung.
Inhaltsangabe
Einleitung. Diversität für die Verwaltung – ein Überblick. Vom Anforderungsprofil bis zum Onboarding der diskriminierungssensible Einstellungsprozess. Die Stellenausschreibung als Visitenkarte der Organisation. Bewerbungsgespräche diskriminierungssensibel gestalten. Sprache in der Personalführung. Künstliche Intelligenz im Personalwesen – Sprache und Verantwortung. Glossar.
Einleitung. Diversität für die Verwaltung – ein Überblick. Vom Anforderungsprofil bis zum Onboarding der diskriminierungssensible Einstellungsprozess. Die Stellenausschreibung als Visitenkarte der Organisation. Bewerbungsgespräche diskriminierungssensibel gestalten. Sprache in der Personalführung. Künstliche Intelligenz im Personalwesen – Sprache und Verantwortung. Glossar.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826