49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biokohle als neues Produkt zur Bodenverbesserung wird von Forschern weltweit akzeptiert, birgt jedoch die Möglichkeit negativer Reaktionen auf Boden, Pflanzen und Mykorrhizapilze. Daher ist das Wissen über die Auswirkungen von Biokohle, insbesondere auf Bodenprozesse und Pflanzenwachstum, von größter Bedeutung und erfordert dringende Aufmerksamkeit, um umweltfreundliche Funktionen von AMF in mit Biokohle angereicherten Böden zu gewährleisten. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigten jedoch, dass die Ausbringung von Biokohle die Pflanzenleistung, die AM-Wurzelbesiedlung, die Häufigkeit von…mehr

Produktbeschreibung
Biokohle als neues Produkt zur Bodenverbesserung wird von Forschern weltweit akzeptiert, birgt jedoch die Möglichkeit negativer Reaktionen auf Boden, Pflanzen und Mykorrhizapilze. Daher ist das Wissen über die Auswirkungen von Biokohle, insbesondere auf Bodenprozesse und Pflanzenwachstum, von größter Bedeutung und erfordert dringende Aufmerksamkeit, um umweltfreundliche Funktionen von AMF in mit Biokohle angereicherten Böden zu gewährleisten. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigten jedoch, dass die Ausbringung von Biokohle die Pflanzenleistung, die AM-Wurzelbesiedlung, die Häufigkeit von AM-Sporen und die bodenchemischen Eigenschaften wie den verfügbaren P, den organischen Kohlenstoff und den pH-Wert des Bodens verbesserte. Die AM-Inokulation in mit Biokohle angereichertem Boden verbesserte die Blattproduktion, die AM-Wurzelbesiedlung, den Ertrag an Spross-Trockensubstanz, die P-Ernährung und die AM-Sporenhäufigkeit von Tomatengenotypen. Daher könnte dieses Buch Forschern, insbesondere in den Bereichen Bodenmikrobiologie, Bodenchemie, Bodenfruchtbarkeit und Mineralogie sowie anderen umweltbezogenen Fachgebieten, als Basisinformation dienen. Es wird auch für Studenten, landwirtschaftliche Geberorganisationen und Landwirte, insbesondere in den Tropen, nützlich sein.
Autorenporträt
Urodzi¿em si¿ w Dambatta w stanie Kano 15 stycznia 1979 roku i ucz¿szczäem do Sabuwar Unguwa Primary School Dambatta w latach 1985-1991. Przeszed¿em do GSS Dambatta, gdzie uko¿czy¿em szko¿¿ w 1999 roku. Uzyskäem pierwszy stopie¿ (B. Agric.) w BUK w 2008 roku i drugi stopie¿ (M. Agric. Mikrobiologia gleby) w FUNAAB w 2015 roku. Obecnie wspó¿pracuj¿ z UDU, Sokoto, Nigeria.