49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel dieses Buches ist es, zu untersuchen, inwiefern Yuri M. Lotmans Theorie der "Semiosphäre" ein räumliches Modell für die Interpretation der Kultur bietet, auf der Naguib Mahfouz' "Kairo-Trilogie" basiert. Durch die Anwendung von Lotmans Theorie auf die ägyptische Kultur soll gezeigt werden, inwieweit eine solche globalisierte Theorie auf eine kulturell unterschiedliche räumliche Struktur anwendbar ist. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, ob die räumliche Struktur und die Zweiteilung die Hauptthemen der Trilogie - soziale und politische Spannungen sowie den Konflikt zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel dieses Buches ist es, zu untersuchen, inwiefern Yuri M. Lotmans Theorie der "Semiosphäre" ein räumliches Modell für die Interpretation der Kultur bietet, auf der Naguib Mahfouz' "Kairo-Trilogie" basiert. Durch die Anwendung von Lotmans Theorie auf die ägyptische Kultur soll gezeigt werden, inwieweit eine solche globalisierte Theorie auf eine kulturell unterschiedliche räumliche Struktur anwendbar ist. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, ob die räumliche Struktur und die Zweiteilung die Hauptthemen der Trilogie - soziale und politische Spannungen sowie den Konflikt zwischen traditionellen und modernen soziokulturellen Wertesystemen - widerspiegeln.
Autorenporträt
Mabroka Ishtiwy Ehmed Ahmed ist Englischlehrerin. Sie studierte an der Sebha-Universität in Libyen und der Universität Kairo in Ägypten. Ihren Masterabschluss machte sie 2016. Sie hat an mehreren Symposien und Workshops zu Linguistik und Literatur in Libyen teilgenommen und dort Vorträge gehalten.