14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wer mit Daten vielfältiger Art kritisch und doch konstruktiv umgehen will (oder dies tun muss), sollte verstehen, wie Da-ten entstehen und wie sie üblicherweise ausgewertet werden. Verstehen wird herkömmlich als Weg und Ziel der Hermeneu-tik von Texten verstanden, für Daten im engeren Sinn ist die Empirie zuständig. Beide Konzepte haben im Grunde sehr ähn-liche Ziele und Gütekriterien: Sie sollen Strukturen und Prozes-se transparent machen und begründete Deutungen für einen öffentlichen Diskurs erarbeiten. Diese Konzepte werden zu-nächst in ihren Grundlagen erläutert und dann an Daten aus…mehr

Produktbeschreibung
Wer mit Daten vielfältiger Art kritisch und doch konstruktiv umgehen will (oder dies tun muss), sollte verstehen, wie Da-ten entstehen und wie sie üblicherweise ausgewertet werden. Verstehen wird herkömmlich als Weg und Ziel der Hermeneu-tik von Texten verstanden, für Daten im engeren Sinn ist die Empirie zuständig. Beide Konzepte haben im Grunde sehr ähn-liche Ziele und Gütekriterien: Sie sollen Strukturen und Prozes-se transparent machen und begründete Deutungen für einen öffentlichen Diskurs erarbeiten. Diese Konzepte werden zu-nächst in ihren Grundlagen erläutert und dann an Daten aus einer Befragung über Einstellungen zur Statistik vertieft. Per-spektiven für theoretische und methodische Entwicklungen werden diskutiert. Vorschläge für eine methodisch orientierte Professionalität beenden den Band.
Autorenporträt
Dr. Jörg Schlömerkemper (geb. 1943) ist Prof. i.R. für Erziehungswissenschaft an der Gothe-Universität Frankfurt a.M.; Schwerpunkt neben Forscngsmethoden: Theorie der Erziehung und Bildung, Schulpädagogik und Bildungsreform