Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 16,75 €
Produktdetails
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Helmut Stefani studierte angewandte Sprachwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz/Germersheim. Er erlangte den Abschluss Diplom-Übersetzer für Englisch und Spanisch mit technischem Schwerpunkt. Nach einem Auslandsaufenthalt in Hull, England, arbeitete er als Spezialist für die Lokalisierung von CAD-Software in einem amerikanischen Unternehmen. Seit 1997 ist er bei SAP als Informationsentwickler im Bereich Datenarchivierung tätig und ist Mitautor verschiedener Publikationen zu diesem Thema."

Dr. Bernhard Brinkmöller studierte Physik an der Universität Münster mit anschließender Promotion an der Universität Bonn. Danach arbeitete er für die Universitäten Minnesota (USA) und Karlsruhe mit Forschungsaufenthalten am Los Alamos National Lab (USA) und dem Paul Scherrer Institut (Schweiz). 1994 kam er zu SAP, wo er als Performancespezialist tätig war, bevor er 2000 die Position des Development Managers im Bereich Datenarchivierung übernahm.

Gerd Buchmüller arbeitete nach einem Studium der Nachrichtentechnik in Karlsruhe drei Jahre als Hardware-Entwickler in der Telekommunikationsbranche. Seit 1996 ist er bei der SAP AG beschäftigt. Nach zwei Jahren Informationsentwicklung im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung und einem Jahr im Bereich der Datenbankadministration ist er derzeit Software-Entwickler für Datenarchivierungstechnologie unter besonderer Berücksichtigung von Java und XML.

Georg Fischer ist seit 1998 bei SAP AG verantwortlich für das Produktmanagement für Datenarchivierung. Nach seinem Informatikstudium an der TU Darmstadt arbeitete er bei Digital Equipment Corporation (DEC) in den Bereichen Dokumenten-Management, optische Archivierung und Datenarchivierung. Vor seinem Wechsel ins Produktmanagement war er für Unternehmen in Europa und den USA als Projektmanager verantwortlich für die Einführung der Archivierung im SAP-Umfeld.

Dr. Martin Fischer studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und promovierte dort im Bereich digitaler Bildverarbeitung an der physikalischen Fakultät. Er trat 1997 bei der SAP AG als Entwickler im Bereich Rechnungswesen ein. Heute liegen dort die Datenarchivierung und das Archivinformationssystem in seiner Verantwortung.

Reto Gentinetta ist Consulting Manager bei der SAP (Schweiz) AG. Zuvor war er Senior Consultant im Business Technology Consulting der SAP (Schweiz) AG. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von internationalen Archivierungsprojekten. Seit 1996 sind seine Tätigkeitsschwerpunkte Basis-Beratung und Datenarchivierung im SAP-R/3-Umfeld. Zahlreiche Beratungsprojekte, Vorträge und Beiträge als Referent im Themenbereich Datenarchivierung weisen ihn als gefragten Experten aus.

Dr. Axel Herbst ist seit 1997 als Entwickler und Projektleiter für Datenarchivierungstechnologie bei SAP verantwortlich. Nach dem Informatikstudium arbeitete er bei IBM in Datenintegrationsprojekten und war zuletzt Berater für Produktdatenmanagement. Er promovierte 1996 an der Universität Kaiserslautern über anwendungsorientiertes Archivieren in Datenbanksystemen. Heute arbeitet er als Development Architect an Konzepten für die Archivierung in einer offenen mySAP.com-Systemlandschaft mit Schwerpunkt auf Java und XML.

Dr. Jan Nolte-Bömelburg studierte Chemie an der Technischen Universität Berlin und promovierte im Fachgebiet Physikalische Chemie. Er trat 1997 bei der SAP AG als Support Consultant ein und war im technischen Support hauptsächlich für den Bereich Datenbanksysteme und Datenarchivierungstechnologie tätig. Seit 2001 ist er Entwickler im Bereich Datenarchivierungstechnologie.

Thorsten Pferdekämper studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. Seit 1995 ist er Software-Entwickler im Bereich Rechnungswesen bei der SAP AG. Dort ist er heute unter anderem zuständig für die Datenarchivierung, das Archivinformationssystem und den Document Relationship Browser.

Gerhard Scherer ist als Development Manager bei der SAP AG verantwortlich für ArchiveLink, an dessen Konzeption und Entwicklung er von Beginn an mitgewirkt hat. Nach dem Studium der Soziologie und der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin arbeitete er bei einem Tochterunternehmen der Siemens AG als Entwickler, Berater und technischer Projektleiter im Bereich Dokumentenmanagement, bevor er dann 1992 zu SAP wechselte. Neben der Entwicklungsverantwortung hat er sich auf Beratung und Produktmanagement konzentriert.

Dr. Peter Zimmerer studierte Physik und Mathematik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach der Promotion in Physik begann er 1992 seine Tätigkeit bei der SAP AG. Dort war er an der Entwicklung des Report Writers beteiligt, bevor er Ende 1999 zum Business Information Warehouse wechselte. Im Bereich Data Staging betreut er als Development Architect unter anderem die Themen Datenarchivierung und Nearline Storage.