13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,0, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Studienarbeit wird das Thema des Datenschutzes und der Datensicherheit, vertieft durch das Fallbeispiel der US-Geheimdienstaffäre, behandelt.Da Daten in immer zunehmenden Maße elektronisch gespeichert und übermittelt werden sowie orts- und zeitunabhängig zusammengeführt werden können, kann es zu einer außerordentlichen Gefahr oder Bedrohung der eigenen Persönlichkeitsbewahrung werden. Deshalb ist dieses Thema auch im aktuellen Kontext…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,0, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Studienarbeit wird das Thema des Datenschutzes und der Datensicherheit, vertieft durch das Fallbeispiel der US-Geheimdienstaffäre, behandelt.Da Daten in immer zunehmenden Maße elektronisch gespeichert und übermittelt werden sowie orts- und zeitunabhängig zusammengeführt werden können, kann es zu einer außerordentlichen Gefahr oder Bedrohung der eigenen Persönlichkeitsbewahrung werden. Deshalb ist dieses Thema auch im aktuellen Kontext von besonderer Relevanz (waste.informatik, 2013, S. 3).Die Ausarbeitung ist folgendermaßen strukturiert. Beginnend mit einer Definition von Datenschutz und Datensicherheit, worauf im Anschluss die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen festgelegt werden und ebenfalls auf die informationelle Selbstbestimmung näher eingegangen wird. Darüber hinaus wird die Thematik durch das Fallbeispiel der US-Geheimdienstaffäre und dessen Folgen sowie kontroversen Ansichten von Experten und bekannten Persönlichkeiten verstärkt. Abschließend wird ein Fazit gezogen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.