11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
6 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Barbara Demicks Reportage erzählt die Geschichte der chinesischen Zwillinge Fangfang und Shuangjie, geboren 2000. Sie sind nicht die ersten Kinder ihrer Eltern und deshalb ein Dorn im Auge der Behörden. Doch der Versuch, die Zwillinge vor dem Staat zu schützen, scheitert. Fangfang wird ihrer Familie entrissen und zur Adoption freigegeben. Von einer christlichen Familie aufgenommen, wächst sie unter dem Namen Esther in Texas auf - unwissend, entführt worden zu sein.

Produktbeschreibung
Barbara Demicks Reportage erzählt die Geschichte der chinesischen Zwillinge Fangfang und Shuangjie, geboren 2000. Sie sind nicht die ersten Kinder ihrer Eltern und deshalb ein Dorn im Auge der Behörden. Doch der Versuch, die Zwillinge vor dem Staat zu schützen, scheitert. Fangfang wird ihrer Familie entrissen und zur Adoption freigegeben. Von einer christlichen Familie aufgenommen, wächst sie unter dem Namen Esther in Texas auf - unwissend, entführt worden zu sein.
Autorenporträt
Barbara Demick won the Samuel Johnson Prize for Nothing to Envy (Granta, 2010), her seminal book on North Korea, which went on to be shortlisted for the Baillie Gifford Prize 'Winner of Winners' Award in 2023. She is also the author of Eat the Buddha (Granta, 2020) which was longlisted for the Baillie Gifford Prize, and Besieged (Granta, 2012), her account of the war in Sarajevo, which won the George Polk Award, the Robert F Kennedy Award and was shortlisted for a Pulitzer Prize. She lives in New York.
Rezensionen
Barbara Demick's ability to weave intimate stories into the fabric of historical events is second to none. This is not only a classic, emotional tale of twins separated as babies, but also an investigation into the Chinese political system which allowed local officials to kidnap baby girls in the name of the one-child policy. An unforgettable story about modern China, and our indivisible humanity