Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,39 €
  • Broschiertes Buch

Haben Westkredite die DDR künstlich am Leben erhalten? Welche Bedeutung hatte die soziale Absicherung für die Menschen? Und wie war deren Verhältnis zum Staat? Ideologische Vorurteile, aber auch historische Unkenntnis verstellen nur den Blick auf ostdeutsche Realitäten. Sei es die Frage nach der Reformfähigkeit der DDR oder nach der Rolle der Kirchen als Ort des Widerstands. Hier sind die Antworten.

Produktbeschreibung
Haben Westkredite die DDR künstlich am Leben erhalten? Welche Bedeutung hatte die soziale Absicherung für die Menschen? Und wie war deren Verhältnis zum Staat? Ideologische Vorurteile, aber auch historische Unkenntnis verstellen nur den Blick auf ostdeutsche Realitäten. Sei es die Frage nach der Reformfähigkeit der DDR oder nach der Rolle der Kirchen als Ort des Widerstands. Hier sind die Antworten.
Autorenporträt
Prof. Dr. Rainer Eckert, geboren. 1950, ist Historiker und Politikwissenschaftle. Seit 2001 ist er Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, seit 2006 apl. Professor für politische Wissenschaften an der Universität Leipzig. Prof. Eckert ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien, u. a. im Stiftungsrat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Zeitgeschichte, u. a. zu Opposition und Widerstand in der DDR.