15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Politik findet in Kommunikation statt, wird erst dort gelebt. Den politischen Aspekt der Kommunikation und den kommunikativen Aspekt der Politik zu untersuchen ist darum eine Aufgabe der Politikwissenschaft. Sechs Studien zu diesem Thema, mit Schwerpunkt Schweiz, sind im vorliegenden Buch gesammelt. Studierende der Universität Zürich haben sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten durchgeführt und geschrieben. Die Studien beschäftigen sich mit Familienpolitik, Konfliktlinien, Narrativen, Brandmauern, Kampagnenführung und politischen Rechten. Zur Erforschung dieser Themen kommen unterschiedliche…mehr

Produktbeschreibung
Politik findet in Kommunikation statt, wird erst dort gelebt. Den politischen Aspekt der Kommunikation und den kommunikativen Aspekt der Politik zu untersuchen ist darum eine Aufgabe der Politikwissenschaft. Sechs Studien zu diesem Thema, mit Schwerpunkt Schweiz, sind im vorliegenden Buch gesammelt. Studierende der Universität Zürich haben sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten durchgeführt und geschrieben. Die Studien beschäftigen sich mit Familienpolitik, Konfliktlinien, Narrativen, Brandmauern, Kampagnenführung und politischen Rechten. Zur Erforschung dieser Themen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, darunter qualitative und quantitative Ansätze wie Inhalts- und Diskursanalysen. Das Buch vermittelt daher einen fundierten, punktuellen Einblick in aktuelle Anliegen, Institutionen und Prozesse der Schweizer Politik.
Autorenporträt
Christian Ewert: Dr. Christian Ewert ist Politikwissenschaftler, Dozent und Berater. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Regierungsführung, politische Kommunikation und wissenschaftliche Methoden. Er lebt und arbeitet in der Schweiz.