1. Einleitung1.1 Zielsetzung der Arbeit1.2 Allgemeine Vorgehensweise2. Dichotomie von Leben und Tod um 19002.1 Endzeiterwartungen und Décadence2.2 Die Lebensphilosophie3. Décadencemotivik in Der Tod in Venedig3.1 Ortsschilderungen3.1.1 München3.1.2 Venedig3.2 Die Figur Gustav von Aschenbach3.2.1 Aschenbach - Der Künstler3.2.2 Aschenbachs Verfall3.3 Todeskonfigurationen3.3.1 Todesboten und Todesbilder3.3.2 Tadzio, das Meer und der Tod4. Abschließende BemerkungenQuellen- und LiteraturverzeichnisPrimärtextSekundärliteraturInternetquellen
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno