12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das plattdeutsche Münsterland hat ihn in seinem Humor geprägt. Ausdruck hiervon sind seine Bücher "Emmil, lass den Gaul ma puupen. Kernige Geschichten aus dem Land Pumpernickel" und "Wo nimmt dee Haaan bloss dee Kraft her, Emmil?" Der vorliegende dritte Band vervollständigt die Trilogie "Emmil" und ergänzt den geradezu unerschöpflichen Anekdotenreichtum dieses Landstriches mit seiner einzigartigen Situationskomik. Zugleich widerspiegelt die Trilogie die Geschichte einer ländlichen Kultur des 20. Jahrhunderts, die untergegangen ist. Was sie war, schildert man am besten durch kleine Dönekes und Geschichtchen, um sie dem Vergessen zu entreißen.…mehr

Produktbeschreibung
Das plattdeutsche Münsterland hat ihn in seinem Humor geprägt. Ausdruck hiervon sind seine Bücher "Emmil, lass den Gaul ma puupen. Kernige Geschichten aus dem Land Pumpernickel" und "Wo nimmt dee Haaan bloss dee Kraft her, Emmil?" Der vorliegende dritte Band vervollständigt die Trilogie "Emmil" und ergänzt den geradezu unerschöpflichen Anekdotenreichtum dieses Landstriches mit seiner einzigartigen Situationskomik. Zugleich widerspiegelt die Trilogie die Geschichte einer ländlichen Kultur des 20. Jahrhunderts, die untergegangen ist. Was sie war, schildert man am besten durch kleine Dönekes und Geschichtchen, um sie dem Vergessen zu entreißen.
Autorenporträt
Schmidt, Werner§Werner Schmidt, gebürtig aus Hopsten, studierte Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaft in Köln, Edinburgh und Madrid. Promotion. 1968 übernahm er bei der Aktion Adveniat in Essen den Aufgabenbereich Soziale Kommunikation. Nach dem Ausscheiden bei Adveniat wickelte er für einige Jahre ein mittelständiges Unternehmen in München und im fränkischen Bayern ab. Danach widmete er sich ehrenamtlichen Aufgaben im Bereich der Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung in Köln und München.