Die Anzahl der Menschen mit Demenz in Deutschland nimmt stetig zu. Daraus folgen neue Anforderungen an Betreuungs- und Pflegekontexte, die gesamtgesellschaftliche Relevanz entfalten. Die Beiträger_innen des Bandes befassen sich am Beispiel Hessens mit der Frage, wie es um die Demenz-Versorgung in unterschiedlichen Quartieren steht, wie stark ehrenamtliches Engagement ist, welche Unterstützungen und welche Versorgungslücken es gibt. Neben der sozialraumorientierten Betrachtung von dörflichen, kleinstädtischen und großstädtischen Kontexten thematisieren sie auch die Folgen der Corona-Pandemie und geben u.a. aus konvivialistischer Perspektive Einblicke in Problemlagen und Lösungsansätze.
»Dieser Band beinhaltet Musterbeispiele von Sozialraumanalysen und -orientierung für Sozialpädagog:innen, unabhängig davon, für welche Zielsetzung sie durchgeführt werden. Für diese Zielgruppe, aber auch für alle politisch und kommunal Verantwortung Tragenden inklusive Personen, die koordinative Aufgaben im Sozial- und Pflegesektor innehaben, ist dieser Projektbericht eine erhellende Lektüre.«
Irmgard Schroll-Decker, www.socialnet.de, 26.08.2022 20220826
Irmgard Schroll-Decker, www.socialnet.de, 26.08.2022 20220826