29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wer sich in die Demokratie wirkungsvoll einmischen will, muss sich mit Redebeiträgen zu Wort melden. Das erfordert nicht nur Mut, sondern auch Können. Dieses Handbuch unterstützt Demokrat:innen, in dem es - darstellt, wie wir in der Demokratie argumentieren können, - den Unterschied von demokratischer und extremistischer Rhetorik ausleuchtet. - die unterschiedlichen Aspekte (wie Körpersprache, Storytelling, Atemtechniken, Merktechniken, optische Rhetorik) etc. erklärt. - in dem es viele Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis anbietet. Das Handbuch bietet damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Rhetorik.…mehr

Produktbeschreibung
Wer sich in die Demokratie wirkungsvoll einmischen will, muss sich mit Redebeiträgen zu Wort melden. Das erfordert nicht nur Mut, sondern auch Können. Dieses Handbuch unterstützt Demokrat:innen, in dem es - darstellt, wie wir in der Demokratie argumentieren können, - den Unterschied von demokratischer und extremistischer Rhetorik ausleuchtet. - die unterschiedlichen Aspekte (wie Körpersprache, Storytelling, Atemtechniken, Merktechniken, optische Rhetorik) etc. erklärt. - in dem es viele Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis anbietet. Das Handbuch bietet damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Rhetorik.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Tobias Gombert: Tobias Gombert (Jg. 1975) ist Leiter des Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e. V., Mediator, systemischer Berater, Trainer und Sachbuchautor. Tobias Gombert wirkt fast ausschließlich in seinen Seminaren, Workshops und Verhandlungen mit ehrenamtlich Engagierten zusammen. Seit gut 20 Jahren ist es ihm ein Anliegen, politisch Aktiven zu helfen, wirksame Reden zu halten. Veröffentlichungen u.a.: Grundlagen Sozialer Demokratie (5. Aufl., 2018; et. al.); Einstieg in das kritisch-politische Denken (2019); Demokratie bilden. Leiten und Moderieren von Gruppen (2020; gem. mit Mario Sander). Christoph Matterne: Christoph Matterne (Jg. 1965) ist Leiter des SPD-Bezirk Hannover und zugleich Geschäftsführer der Politischen Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V.. Die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen ist ein gemeinnütziger Bildungsverein, der Menschen, die sich für Soziale Demokratie in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik durch Bildungs- und Beratungsangebote einsetzt.