Ziel dieser Untersuchung war es, die Fortschritte im Bereich des partizipativen demokratischen Managements im Bildungswesen zu analysieren und folglich eine theoretische Grundlage für die Reflexion über dieses Thema zu schaffen, um auf die aktuellen Probleme reagieren zu können. Ermittlung der Maßnahmen, die die Beteiligung von Gemeinschaften, Schülern und Lehrern an der Entscheidungsfindung und Problemlösung in der Schule erleichtert oder behindert haben; Hervorhebung vor allem der Bedeutung des pädagogischen politischen Projekts in der Schulverwaltung. Die partizipative Verwaltung von Schulen ist im Wesentlichen in das pädagogische politische Projekt eingebettet, das den beteiligten Akteuren (Schülern, Lehrern und Eltern) die Möglichkeit bietet, eine aktive und verantwortungsvolle Bürgerschaft auszuüben, und aus dieser Perspektive spielt die Schule neben der Familie eine grundlegende Rolle bei der Bildung kritischer Bürger mit sozialer Verantwortung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







