15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 29. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Manni Hammers hat ein Buch geschrieben! Seine Beobachtungen und Gedanken vereinen sich darin auf charmante und erfrischend humorvolle Weise mit seinen Zeichnungen der »Mannimännchen«. Das Ergebnis: spitzfindige Betrachtungen, Lieder und Gedichte über das Leben und seine Absurditäten zwischen bitterböser Übertreibung und fast erschreckender Realitätsnähe.Mit spitzer Feder beschreibt Hammers Situationen, die uns allen bekannt vorkommen, sei es im Supermarkt, im Büro, auf dem Amt oder einfach beim Nachdenken über den Lauf der Welt. Seine Texte sind prägnant, pointiert und manchmal schmerzhaft…mehr

Produktbeschreibung
Manni Hammers hat ein Buch geschrieben! Seine Beobachtungen und Gedanken vereinen sich darin auf charmante und erfrischend humorvolle Weise mit seinen Zeichnungen der »Mannimännchen«. Das Ergebnis: spitzfindige Betrachtungen, Lieder und Gedichte über das Leben und seine Absurditäten zwischen bitterböser Übertreibung und fast erschreckender Realitätsnähe.Mit spitzer Feder beschreibt Hammers Situationen, die uns allen bekannt vorkommen, sei es im Supermarkt, im Büro, auf dem Amt oder einfach beim Nachdenken über den Lauf der Welt. Seine Texte sind prägnant, pointiert und manchmal schmerzhaft treffend. Klar ist jedenfalls, wenn ein Autor folgendes über sein eigenes Buch sagen kann, hat er einiges richtig gemacht: »Ich hoffe, dass die geneigte Leserschaft den gleichen Spaß beim Lesen empfindet wie ich beim Erdenken.«
Autorenporträt
Manfred Hammers, geboren 1957 in Aachen und von Beruf Architekt, hatte Zeit seines Lebens ein besonderes Faible für die Bühne, eine Leidenschaft für das Wort und die satirisch zugespitzte Beobachtung des alltäglichen Lebens. So entstanden schon während seines Studiums die ersten gezeichneten Figuren, die späteren 'Mannimännchen', die seine Baupläne ebenso zierten wie seine satirischen Gedankenwelten. Viele kennen ihn vor allem aus dem karnevalistischen Kontext: Zunächst bei den 'Fleddermäusen', später als Gründer des Theatervereins 'Akut', als Ideengeber und Moderator des 'Gaudimax im Audimax' und natürlich durch seine legendären Auftritte bei der 'Strunxsitzung' in der 'Kappertz-Hölle', die er von 1992 bis 2013 gemeinsam mit Rudi Zins moderierte.