In Narrationen des 19. Jahrhunderts gab es zahlreiche textuelle Repräsentationen der Wunderkammer. Valerie Ahlfeld zeigt anhand von Adalbert Stifters »Der Nachsommer«, Theodor Fontanes »Vor dem Sturm« und Wilhelm Raabes »Das Odfeld«, wie diese Denkfigur in einer Zeit transformiert wird, in der sich die Sammlungspraxis in Richtung spezialisierter Museen verlagerte. Dabei verknüpft sie literatur- und sammlungswissenschaftliche Perspektiven und verbindet textanalytische Detailarbeit mit kulturhistorischer Kontextualisierung - ein innovativer Beitrag zur Erforschung der Literarisierung vormusealen Sammelns.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







