84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Ansatz der partizipativen Domestizierung von Bäumen wurde als Lösung für das Problem der Anpassung von Bäumen an eine Vielzahl von Zielumgebungen und die Präferenzen der Nutzer vorgeschlagen. Die Kritikpunkte bleiben bestehen: Die Kleinbauern, die durch den Rückgang der wilden Baumressourcen benachteiligt werden, profitieren möglicherweise nicht von der Domestizierung; die Domestizierung kann den Eintritt von mehr kommerziellen Akteuren in die Produktion und Vermarktung von einheimischen Obstprodukten fördern, wodurch die Vorteile für Subsistenzbauern untergraben werden. Mit dem…mehr

Produktbeschreibung
Der Ansatz der partizipativen Domestizierung von Bäumen wurde als Lösung für das Problem der Anpassung von Bäumen an eine Vielzahl von Zielumgebungen und die Präferenzen der Nutzer vorgeschlagen. Die Kritikpunkte bleiben bestehen: Die Kleinbauern, die durch den Rückgang der wilden Baumressourcen benachteiligt werden, profitieren möglicherweise nicht von der Domestizierung; die Domestizierung kann den Eintritt von mehr kommerziellen Akteuren in die Produktion und Vermarktung von einheimischen Obstprodukten fördern, wodurch die Vorteile für Subsistenzbauern untergraben werden. Mit dem übergeordneten Ziel, die Eigenschaften des partizipativen Ansatzes zur Domestizierung von Bäumen zu untersuchen und zu dokumentieren, um das Potenzial der Innovation für den Lebensunterhalt und das Wohlergehen der Subsistenzbauern zu entdecken, kann diese Studie als Literaturstudie beschrieben werden. Sie ist explorativ und qualitativ. Sie beinhaltet auch die Verwendung von zwei detaillierten und erklärenden Fallstudien aus den südlichen und west-zentralafrikanischen Regionen.Zu den Ergebnissen der Studie gehören der Entwurf eines funktionalen Kontinuums für die Baumdomestikation vor Ort und die Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für die wichtigsten Schritte und Prozesse des Ansatzes.
Autorenporträt
Dwukrotna absolwentka studiów magisterskich w dziedzinie le¿nictwa tropikalnego i zarz¿dzania, Prize Chimema Jacobs studiowäa na Uniwersytecie Technicznym w Dre¿nie w Niemczech i na Uniwersytecie Bangor w Walii w Wielkiej Brytanii. Ekspert w dziedzinie transformacji energetycznej akredytowany przez RENAC AG, Prize jest bieg¿ym le¿nikiem, badaczem, pisarzem naukowym i partnerem Apple Books.