30,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die französische Gesellschaft darf nicht mithridatisiert werden und sich an das Gift der Dummheit des extremen politischen Diskurses gewöhnen. Lassen Sie uns den Pessimismus der Deklinologen ignorieren. Ich bin ein Teenager von früher. Meine alte (sehr unvollkommene) Welt ist dabei, von einer neuen Welt verdrängt zu werden, die zu einer autoritären, harten und antidemokratischen (ebenfalls sehr unvollkommenen) Welt tendiert. Um dies zu verhindern, sollten wir das wahre Problem ihrer Zukunft stellen: das der Jugend. Das Problem ist dieser Teil der Jugend (diskreditiert, desintegriert und…mehr

Produktbeschreibung
Die französische Gesellschaft darf nicht mithridatisiert werden und sich an das Gift der Dummheit des extremen politischen Diskurses gewöhnen. Lassen Sie uns den Pessimismus der Deklinologen ignorieren. Ich bin ein Teenager von früher. Meine alte (sehr unvollkommene) Welt ist dabei, von einer neuen Welt verdrängt zu werden, die zu einer autoritären, harten und antidemokratischen (ebenfalls sehr unvollkommenen) Welt tendiert. Um dies zu verhindern, sollten wir das wahre Problem ihrer Zukunft stellen: das der Jugend. Das Problem ist dieser Teil der Jugend (diskreditiert, desintegriert und dezivilisiert) und wie man ihn in einen gemeinsamen sozialen Raum integrieren kann: ein echter archimedischer Hebel.Wir befinden uns im Zeitalter des Verdachts: Sollen wir uns von den Erzählungen und Dekonstruktionen verführen lassen, die wir weben, um dem Sinnlosen einen Sinn zu geben, oder sollen wir prosaisch davon ausgehen, dass das Gefühlte keine Realitätsverweigerung ist, sondern eine gültige Meinung unter vielen anderen? Nun, auf dem Jahrmarkt der Phobien und Albträume müssen Sie nicht jedes Fahrgeschäft mitmachen.
Autorenporträt
Nasceu em Paris. É doutorado em economia pela Sorbonne e trabalha no Institut National des Jeunes Aveugles. Desde 1995, é professor na Universidade de Paris I (Panthéon-Sorbonne). Especialista em Adam Smith e no liberalismo, os seus trabalhos incidem sobre a política económica e social, a econometria, a epistemologia e a história do pensamento político.