Das Arzt-Patient-Gespräch wird in seiner Bedeutung für die medizinische Versorgung auch heute noch unterschätzt. Insbesondere in der Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie mit psychischen und psychosomatischen Störungen prägt die Kommunikation zwischen dem Arzt und seinem Patienten die Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten. Das Buch beschreibt in einem ausführlichen Literaturüberblick die aktuellen empirischen Studien zur Arzt-Patient-Interaktion. Es wird eine Studie vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen der Gestaltung der…mehr
Das Arzt-Patient-Gespräch wird in seiner Bedeutung für die medizinische Versorgung auch heute noch unterschätzt. Insbesondere in der Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie mit psychischen und psychosomatischen Störungen prägt die Kommunikation zwischen dem Arzt und seinem Patienten die Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten. Das Buch beschreibt in einem ausführlichen Literaturüberblick die aktuellen empirischen Studien zur Arzt-Patient-Interaktion. Es wird eine Studie vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen der Gestaltung der Arzt-Patient-Interaktion und der Qualität der ärztlichen diagnostischen Einschätzung beschreibt. Die Befunde verweisen darauf, dass eine wissenschaftliche, evidenzbasierte Medizin die Gestaltung der Arzt-Patient-Interaktion nicht unberücksichtigt lassen kann, da der diagnostische Prozess von der Interaktionsgestaltung wesentlich beeinflusst wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
PD Dr. med. Johannes Kruse, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychotherapeutische Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Rheinische Kliniken, Düsseldorf. Zahlreiche Publikationen zur Psychosomatischen Grundversorgung und zur Behandlungstechnik in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Forschungsschwerpunkte: Psychosomatische Grundversorgung, somatoforme Störungen, psychische Komorbidität bei organischen Erkrankungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826