78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Abhandlung dokumentiert anhand bisher unveröffentlichter Unterlagen den kommunistisch gelenkten und sorgfältig überwachten Aufbau des Polizei- und Sicherheitsapparates in Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg. Dargestellt werden unter anderem die innere Struktur und die für den personellen Neuaufbau maßgeblichen ideologischen Vorgaben im Rahmen der "antifaschistisch-demokratischen Umwälzung". Detailliert wird außerdem auf die Grundsätze der Aufgabenerledigung unter den Bedingungen eines politischen Systemwechsels sowie auf den gesellschaftspolitischen Auftrag der Machtgewinnung und…mehr

Produktbeschreibung
Die Abhandlung dokumentiert anhand bisher unveröffentlichter Unterlagen den kommunistisch gelenkten und sorgfältig überwachten Aufbau des Polizei- und Sicherheitsapparates in Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg. Dargestellt werden unter anderem die innere Struktur und die für den personellen Neuaufbau maßgeblichen ideologischen Vorgaben im Rahmen der "antifaschistisch-demokratischen Umwälzung". Detailliert wird außerdem auf die Grundsätze der Aufgabenerledigung unter den Bedingungen eines politischen Systemwechsels sowie auf den gesellschaftspolitischen Auftrag der Machtgewinnung und Machterhaltung eingegangen. Deutlich wird dabei auch die bedeutende Rolle des damaligen Polizei- und Sicherheitsapparates als "bewaffnetes Organ" und als "scharfe Waffe des Klassenkampfes".
Autorenporträt
Der Autor: Joachim Spors, geboren 1935 in Waldenburg/Schlesien. Jura-Studium an der Universität Tübingen und an der Freien Universität Berlin. Nach der Zweiten juristischen Staatsprüfung von 1964 bis 1998 Tätigkeit als Verwaltungsjurist, ab 1991 als Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium des Innern in Dresden.