Peter Lime verdient sein Geld als Paparazzo. Gerade ist ihm wieder ein Coup gelungen, der voraussichtlich einen spanischen Minister um sein Amt und ihm selbst viel Geld bringen wird. Da geht seine Wohnung in Madrid in Flammen auf, Frau und Tochter kommen dabei um. Verzweifelt macht sich Lime auf die Suche nach dem Täter. Die Spur führt bis nach Moskau und in seine eigene Vergangenheit...
"Ein gut geschriebener und spannender Unterhaltungsroman. (...) Lesenswert ist dieser erste auf deutsch vorliegende Roman von Leif Davidsen nicht nur auf Grund der Darstellung seines zwiespältigen Protagonisten, sondern auch auf Grund der Authentizität der Schauplätze und der Einbettung der Handlung in die Zeitgeschichte." Christine Holliger, Neue Zürcher Zeitung, 02.03.2000
"Der dänische Bestsellerautor Leif Davidsen ist eine absolute Entdeckung. Mit seinem preisgekrönten Buch ist ihm ein packender und ungeheuer dichter Roman gelungen: über die immer komplexer werdende Identität des modernen Menschen und über die Heuchelei der Mediengesellschaft. Ein Thriller der Spitzenklasse, der zum Nachdenken anregt." Brigitte, 06.10.1999
"Was Sjöwall/Wahlöö und Henning Mankell innerhalb der schwedischen Literatur und international bedeuten, das darf man für Dänemark Leif Davidsen zuschreiben." Lutz Volke, Berliner Morgenpost
"Leif Davidsen ist ein bemerkenswert professioneller Thrillerautor....seine Geschichte hat genau jene vielgerühmte Spannung, daß man sie nicht mehr aus der Hand legen kann, sie ist informiert und gut geschrieben, alles ist fast zu perfekt für einen europäischen Krimi und schreit geradezu nach Verfilmung." Renée Zucker, Radio Bremen
"Leif Davidsens spezifische Qualitäten sind die Unter- und Zwischentöne, die scheinbaren Abschweifungen, die um den Erzähler Atmosphäre schaffen und Anteilnahme für ihn erwecken." Hanns Grössel, SZ
"Leif Davidsen hat einen enorm dichten, packenden Euro-Thriller geschrieben." Facts
"Intelligenter Thriller, harte Action, kluge Beobachtungen." Stern
"Atemlos spannend und schlüssig erzählt." Freundin, 13.10.1999
"Der dänische Bestsellerautor Leif Davidsen ist eine absolute Entdeckung. Mit seinem preisgekrönten Buch ist ihm ein packender und ungeheuer dichter Roman gelungen: über die immer komplexer werdende Identität des modernen Menschen und über die Heuchelei der Mediengesellschaft. Ein Thriller der Spitzenklasse, der zum Nachdenken anregt." Brigitte, 06.10.1999
"Was Sjöwall/Wahlöö und Henning Mankell innerhalb der schwedischen Literatur und international bedeuten, das darf man für Dänemark Leif Davidsen zuschreiben." Lutz Volke, Berliner Morgenpost
"Leif Davidsen ist ein bemerkenswert professioneller Thrillerautor....seine Geschichte hat genau jene vielgerühmte Spannung, daß man sie nicht mehr aus der Hand legen kann, sie ist informiert und gut geschrieben, alles ist fast zu perfekt für einen europäischen Krimi und schreit geradezu nach Verfilmung." Renée Zucker, Radio Bremen
"Leif Davidsens spezifische Qualitäten sind die Unter- und Zwischentöne, die scheinbaren Abschweifungen, die um den Erzähler Atmosphäre schaffen und Anteilnahme für ihn erwecken." Hanns Grössel, SZ
"Leif Davidsen hat einen enorm dichten, packenden Euro-Thriller geschrieben." Facts
"Intelligenter Thriller, harte Action, kluge Beobachtungen." Stern
"Atemlos spannend und schlüssig erzählt." Freundin, 13.10.1999