79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biomarker im Liquor und genetische Untersuchungen von ApoE tragen maßgeblich zur positiven Diagnose der Alzheimer-Krankheit bei. Unser Ziel war es, die klinischen Daten, die biologischen und genetischen Ergebnisse der AD-Population mit einer Gruppe von Patienten mit Nicht-Alzheimer-Demenz (D n-MA) und einer Kontrollpopulation zu vergleichen. Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive analytische Studie, die in der neurologischen Abteilung des CHU Sahloul in Sousse über drei Jahre (Januar 2015-Dezember 2017) durchgeführt wurde und 227 Patienten umfasste, die die DSM-5-Kriterien des TNC…mehr

Produktbeschreibung
Biomarker im Liquor und genetische Untersuchungen von ApoE tragen maßgeblich zur positiven Diagnose der Alzheimer-Krankheit bei. Unser Ziel war es, die klinischen Daten, die biologischen und genetischen Ergebnisse der AD-Population mit einer Gruppe von Patienten mit Nicht-Alzheimer-Demenz (D n-MA) und einer Kontrollpopulation zu vergleichen. Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive analytische Studie, die in der neurologischen Abteilung des CHU Sahloul in Sousse über drei Jahre (Januar 2015-Dezember 2017) durchgeführt wurde und 227 Patienten umfasste, die die DSM-5-Kriterien des TNC erfüllten. Die ätiologische Diagnose basierte auf internationalen Kriterien, die durch neuropsychologische Untersuchungen, bildgebende Verfahren, Liquor-Biomarker-Tests und die Untersuchung des ApoE-Polymorphismus festgelegt wurden. Ergebnisse: Das durchschnittliche Alter beim Auftreten von AD betrug 70,79 ± 8,93 Jahre. In 21,9% der Fälle wurde ein früher Beginn (<65 Jahre) festgestellt. Das Geschlechterverhältnis betrug 1. Verminderte Konzentrationen von AB40 und AB42 wurden in der AD-Gruppe mit einer Sensitivität von 82% bzw. 86% und einer Spezifität von 85% bzw. 83% gefunden. Die Konzentrationen des Gesamt-Tau-Proteins und des Tau181-Tau-Proteins waren dagegen höher.
Autorenporträt
Soy ayudante de hospital universitario en el Departamento de Neurología del Hospital Universitario Fattouma Bourguiba de Monastir (Túnez) desde 2020.Obtuve el doctorado en Medicina tras defender mi tesis en el Departamento de Neurología del CHU Sahloul-Sousse-Túnez.