Eine Brille muss nicht zwingend auf der Nase sitzenBrillen haben neben der Nase auch noch zahlreiche andere Plätze, viele stecken in Haaren, manche in Etuis, einige werden verlegt oder gehen verloren und manchmal setzt man sich auch auf eine drauf. Der Protagonist in diesem Bilderbuch hat allerdings eine ganz andere Idee: Er gräbt seine neue Brille ein und hofft auf einen Brillenbaum. Der wächst auch prompt - dank liebevoller Pflege - und trägt bald viele verschiedene Brillen: Sonnenbrillen, Taucherbrillen, Klobrillen ...Leider währt dieses schier unversiegbare Brillenglück nicht lange,…mehr
Eine Brille muss nicht zwingend auf der Nase sitzenBrillen haben neben der Nase auch noch zahlreiche andere Plätze, viele stecken in Haaren, manche in Etuis, einige werden verlegt oder gehen verloren und manchmal setzt man sich auch auf eine drauf. Der Protagonist in diesem Bilderbuch hat allerdings eine ganz andere Idee: Er gräbt seine neue Brille ein und hofft auf einen Brillenbaum. Der wächst auch prompt - dank liebevoller Pflege - und trägt bald viele verschiedene Brillen: Sonnenbrillen, Taucherbrillen, Klobrillen ...Leider währt dieses schier unversiegbare Brillenglück nicht lange, ausgerechnet von einem kurzsichtigen Gärtner wird der Brillenbaum versehentlich umgemäht. Dennoch kein Grund zur Verzweiflung: "Auf der Wiese wächst nun keine Brille mehr, aber auf meiner Nase ist mir zum Glück eine gewachsen."Ein "problemorientiertes" Bilderbuch der ganz anderen Art - poetisch, lustvoll ironisch und mit einer großen Portion Augenzwinkern nähert sich Robert Möderndorfer dem für Kinder oft nicht leichten Thema. Illustratorin Karoline Neubauer wählte diesen Text für ihre Projekteinreichung beim Romulus-Candea-Preis und konnte dabei vor allem mit ihrer einzigartigen Collage-Technik überzeugen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
ROBERT MÖDERNDORFER, geb. 1978, lebt in Radstadt. Sein Text "Der Brillenbaum" ist im Rahmen der Veranstaltung "special poetics" entstanden, die das Ziel hat, "das kreative und literarische Talent von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu entdecken, zu fördern und zu dokumentieren".
KAROLINE NEUBAUER, geb. 1976. Ausbildung zur Grafik-Designerin in Graz. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Salzburg. Arbeitete zunächst als Lektorin in einem Buchverlag, heute als Grafikerin. Seit 2008 illustriert sie Bilderbücher.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826