25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Es geht wieder los! Erneut steht ein Koffer im Rampenlicht. Diesmal ist es der des Buchhandelsvertreters Mr. Mortimer, an dessen Fersen wir uns heften. Verzweifelt versucht er für seine kostbaren Enzyklopädien Käufer zu finden. Während er von Buchhandlung zu Buchhandlung reist, überschlagen sich allerdings die Ereignisse. Die Polizei ist auf der Suche nach einem Serienkiller. Und Mortimer macht sich höchst verdächtig ...
Ein diabolisches Verwechslungsdrama und eine großartige Parodie auf den Literaturbetrieb. Witzig, surreal und scharf beobachtet. DER BÜCHERKOFFER ist eine fesselnde Lektüre
…mehr

Produktbeschreibung
Es geht wieder los! Erneut steht ein Koffer im Rampenlicht. Diesmal ist es der des Buchhandelsvertreters Mr. Mortimer, an dessen Fersen wir uns heften. Verzweifelt versucht er für seine kostbaren Enzyklopädien Käufer zu finden. Während er von Buchhandlung zu Buchhandlung reist, überschlagen sich allerdings die Ereignisse. Die Polizei ist auf der Suche nach einem Serienkiller. Und Mortimer macht sich höchst verdächtig ...

Ein diabolisches Verwechslungsdrama und eine großartige Parodie auf den Literaturbetrieb. Witzig, surreal und scharf beobachtet. DER BÜCHERKOFFER ist eine fesselnde Lektüre für alle Comic-Krimi-Fans.

Fortsetzung von Andi Watsons skurriler Graphic Novel DIE LESEREISE (COMIC DES JAHRES)
Autorenporträt
Andi Watson ist ein britischer Karikaturist, Autor und Illustrator, der für zwei Eisner-, einen Harvey- und einen British Comics Award nominiert wurde. Er hat Graphic Novels in einer Vielzahl von Genres und für verschiedene Altersgruppen geschrieben und gezeichnet, die bei so unterschiedliche Verlage wie Marvel, Dark Horse, Image, Walker Books, First Second und Random House veröff entlicht wurden. Seine Bücher sind ins Französische, Spanische, Italienische und Deutsche übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Worcester (GB).
Rezensionen
»In schwarzweißen Zeichnungen - sparsam bei den Figuren und den pointierten Dialogen, voller Details bei Architektur, oder den vollgestopften Regalen der Buchläden [...] - treibt Watson die fesselnde Geschichte voran, geradewegs auf den Gipfel des Absurden zu.« Barbara Buchholz, Strapazin, über Die Lesereise

»Absurd komisch und äußerst kurzweilig.« Bayerischer Rundfunk, Kulturjournal, über Die Lesereise

»Ein Lesespaß bis zum Ende.« NDR-Kultur, über Die Lesereise

»So viel Bedrohung und Sinnleere gibt es sonst nur bei Franz Kafka.« Silke Merten, Tagesspiegel, über Die Lesereise

»Andi Watsons 'Die Lesereise' ist ein Meisterwerk des Absurden.« Thomas Ballhausen, Buchkultur, über Die Lesereise

»'Die Lesereise' von Andi Watson ist eine groteske, hintersinnige Tragikomödie.« Jürgen Schickinger, Badische Zeitung, über Die Lesereise

»Selten greifen in Graphic Novels Form und Inhalt so perfekt ineinander.« Silke Merten, Tagesspiegel, über Die Lesereise

»Was wieder einmal wunderbar zu lesen ist, sind Ruth Keens Texte.« Andreas Platthaus, F.A.Z.-Blog, über Die Lesereise

»Zwischen Ionesco und Beckett. Ein wahrer Genuss.« France inter, über Die Lesereise