15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Jahr 2020: Das Coronavirus schwebt in die Welt der Menschen. Eine knusprig gebratene Fledermaus hat auf den Teller gehustet. Zoonose. Das unbekannte Virus verbreitet sich über den Planeten und unter den Menschen, die mit Angst und Schrecken darauf reagieren. Die Regierungen ihrer Völker müssen Hygiene-Maßnahmen ergreifen, um ein Massensterben zu verhindern, so auch im Land der untergehenden Sonne, ein großer Staat mit einer freiheitlichen und demokratischen Ordnung. Zu denjenigen, die von der medialen Berichterstattung über das Coronavirus aufgeschreckt werden, gehört Ester der Esel, ein…mehr

Produktbeschreibung
Das Jahr 2020: Das Coronavirus schwebt in die Welt der Menschen. Eine knusprig gebratene Fledermaus hat auf den Teller gehustet. Zoonose. Das unbekannte Virus verbreitet sich über den Planeten und unter den Menschen, die mit Angst und Schrecken darauf reagieren. Die Regierungen ihrer Völker müssen Hygiene-Maßnahmen ergreifen, um ein Massensterben zu verhindern, so auch im Land der untergehenden Sonne, ein großer Staat mit einer freiheitlichen und demokratischen Ordnung. Zu denjenigen, die von der medialen Berichterstattung über das Coronavirus aufgeschreckt werden, gehört Ester der Esel, ein niederes, aber gewissenhaftes und fleißiges Arbeitstier der Gesellschaft des Landes der untergehenden Sonne, das sich die saftige Karotte verdienen will, die vor seiner Nase hängt. Seine alltägliche Arbeit verrichtet es in dem Unternehmen von Canneloni der Lurch, einem anständigen und rechtschaffenen Wohltäter und Geschäftswesen, das zu den höheren Tieren gehört. Die Maßnahmen ihrer verdienstvollen Volksvertreter zur Eindämmung des tödlichen Virus stellen sie jedoch vor ungleiche Herausforderungen. Es beginnt eine bizarre Reise, die die Welt auf den Kopf stellen und in einen finsteren Alptraum führen wird.
Autorenporträt
Der Autor: Geboren am 12. September 1985 in Filderstadt. Im zarten Alter von sieben Jahren kam er mit der bösen Rock 'n' Roll-Musik in Kontakt, indem er sich die AC/DC-Platten seines Vaters anhörte. Schon in der Grundschule schrieb er gern an Aufsätzen, was ihm in der 5. Klasse eines Gymnasiums von pädagogisch wertvollen Lehrkräften vermiest wurde. Nach einer Odyssee aus Wehrdienst, Flughafenarbeit, einer Berufsausbildung zum Lageristen und dem Abitur studierte er Geschichte sowie Kulturwissenschaften an der LMU in München. Heute arbeitet er wieder als Schmutzfink in einem Lager und schreibt in seiner Freizeit an Büchern, deren Themen nicht nur Biographien aus dem Heavy Metal, sondern auch Geschichte, Fotografie, Philosophie und (hoffentlich bald) Romane und Science-Fiction beinhalten.