Der Kanadier Daniel Bell wurde 2017 zum Dekan der Fakultät für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung der Universität Shandong ernannt, als erster ausländischer Dekan einer politikwissenschaftlichen Fakultät in der Geschichte des chinesischen Festlands überhaupt. In diesem Buch berichtet Bell über seine Erfahrungen als, wie er es nennt, "kleiner Bürokrat" und bietet einen Einblick in die Arbeitsweise der chinesischen Wissenschaft und was sie über das politische System Chinas verrät. Bell berichtet augenzwinkernd von gelegentlichen Pannen und Missverständnissen. So bietet Bells Position…mehr
Der Kanadier Daniel Bell wurde 2017 zum Dekan der Fakultät für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung der Universität Shandong ernannt, als erster ausländischer Dekan einer politikwissenschaftlichen Fakultät in der Geschichte des chinesischen Festlands überhaupt. In diesem Buch berichtet Bell über seine Erfahrungen als, wie er es nennt, "kleiner Bürokrat" und bietet einen Einblick in die Arbeitsweise der chinesischen Wissenschaft und was sie über das politische System Chinas verrät. Bell berichtet augenzwinkernd von gelegentlichen Pannen und Missverständnissen. So bietet Bells Position als Dekan einen einzigartigen Blickwinkel auf das heutige China und ist daher auch für die Allgemeinheit von großem Interesse.
Prof. Dr. Daniel A. Bell ist ein kanadischer Politikwissenschaftler und Experte für Konfuzianismus. Derzeit ist er Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie an der Juristischen Fakultät der Universität Hongkong in China. Zuvor war er Dekan der School of Political Science and Public Administration an der Shandong University und Professor an der Tsinghua University.
Inhaltsangabe
Einleitung: Interne Einblicke in eine chinesische Universität. Kapitel 1 Farbstoff und Dynamik. Kapitel 2 Der Harmonie Sekretär. Kapitel 3 Über kollektive Führung. Kapitel 4 Was ist falsch an Korruption?. Kapitel 5 Trinken ohne Grenzen. Kapitel 6 Konfuzianismus in China lehren. Kapitel 7 Das kommunistische Comeback. Kapitel 8 Zensur, formell und informell. Kapitel 9 Akademische Meritokratie, chinesischer Stil. Kapitel 10 Eine Kritik der Niedlichkeit. Kapitel 11 Ein Plädoyer für symbolische Führung.
Einleitung: Interne Einblicke in eine chinesische Universität. Kapitel 1 Farbstoff und Dynamik. Kapitel 2 Der Harmonie Sekretär. Kapitel 3 Über kollektive Führung. Kapitel 4 Was ist falsch an Korruption?. Kapitel 5 Trinken ohne Grenzen. Kapitel 6 Konfuzianismus in China lehren. Kapitel 7 Das kommunistische Comeback. Kapitel 8 Zensur, formell und informell. Kapitel 9 Akademische Meritokratie, chinesischer Stil. Kapitel 10 Eine Kritik der Niedlichkeit. Kapitel 11 Ein Plädoyer für symbolische Führung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826