Ulrich Widmaier (Herausgeber)
Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren: Kontinuität und Wandel einer Branche (Campus Forschung)
Ulrich Widmaier (Herausgeber)
Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren: Kontinuität und Wandel einer Branche (Campus Forschung)
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- ISBN-13: 9783593365077
- Artikelnr.: 24101009
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort
Der Maschinenbau als Forschungsgegenstand und seine industrielle Bedeutung in Gegenwart und Vergangenheit
Ulrich Widmaier
Das NIFA-Panel und der deutsche Maschinen- und Anlagenbau
Hartmut Hirsch-Kreinsen/Beate Seitz
Der Maschinenbau als Entwickler von Produktions- und Fertigungstechniken
Produktions- und Fertigungstechnik: Automatisierung Humanisierung?
Peter Hauptmann/Ina Drescher
CIM - Leit(d)bild und Rationalisierungshoffnung - Der deutsche Maschinenbau als Anwender rechnergestützter Technik
Hans Martin
Die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Entwicklung rechnergestützter Fertigungstechniken
Carsten Dreher
Rechnergestützte Technik im Maschinenbau und in der Investitionsgüterindustrie - Ein Vergleich
Arbeitsorganisation: Veränderung von Arbeitsteilung und Einführung von Gruppenarbeit
Rainer Freriks
Wandel der Arbeitsorganisation?
Rainer G. Saurwein
Zur Diffusion von Gruppenarbeit im Maschinenbau - Gestaltung und Dynamik
Bernd Engroff
Stand und Entwicklung von Gruppenarbeit
Manfred Burr
Qualifikations- und leistungsbezogene Entgeltsysteme bei neuen Formen der Arbeitsorganisation
Heiner Minssen
Gruppenarbeit und die Zumutung von Kommunikation
Rainer Schultz-Wild
Entwicklungspfade für Industriearbeit - Ein Blick auf den dei Maschinenbau zu Beginn und am Ende der neunziger Jahre
Kontinuität und Wandel der betrieblichen Organisationsstrukturen
Ulrich Widmaier
Kontinuität und Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau
Hans-Wilhelm Leyendecker
Der Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau in den 90er Jahren
Gerd Schienstock
Innovation und Organisation. Europäischer Maschinen- und Fahrzeugbau im Vergleich
Inge Lippert/Ulrich Jürgens
Time-to-market orientierte Reorganisation der Produktentstehung im internationalen Werkzeugmaschinenbau
Zwischenbetriebliche Kooperation und Vernetzung
Diana Schumann
Organisation und Umwelt - Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung im deutschen Maschinenbau
Michael Kleinaltenkamp
Der deutsche Maschinenbau im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung
Jürgen Kluge/Andreas E. Zielke/Stefan Hartung/René Langen
Organisation und Umwelt: Virtuelle vertikale Integration - Erfolgsstrategie auf dem Weg zu schlanken
Unternehmensnetzen
Hans-Joachim Braczyk/Martin Heidenreich
Warum kooperieren Betriebe?
Uwe Wilkesmann
Lernen in interorganisationalen Netzwerken
Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Der Maschinenbau als Forschungsgegenstand und seine industrielle Bedeutung in Gegenwart und Vergangenheit
Ulrich Widmaier
Das NIFA-Panel und der deutsche Maschinen- und Anlagenbau
Hartmut Hirsch-Kreinsen/Beate Seitz
Der Maschinenbau als Entwickler von Produktions- und Fertigungstechniken
Produktions- und Fertigungstechnik: Automatisierung Humanisierung?
Peter Hauptmann/Ina Drescher
CIM - Leit(d)bild und Rationalisierungshoffnung - Der deutsche Maschinenbau als Anwender rechnergestützter Technik
Hans Martin
Die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Entwicklung rechnergestützter Fertigungstechniken
Carsten Dreher
Rechnergestützte Technik im Maschinenbau und in der Investitionsgüterindustrie - Ein Vergleich
Arbeitsorganisation: Veränderung von Arbeitsteilung und Einführung von Gruppenarbeit
Rainer Freriks
Wandel der Arbeitsorganisation?
Rainer G. Saurwein
Zur Diffusion von Gruppenarbeit im Maschinenbau - Gestaltung und Dynamik
Bernd Engroff
Stand und Entwicklung von Gruppenarbeit
Manfred Burr
Qualifikations- und leistungsbezogene Entgeltsysteme bei neuen Formen der Arbeitsorganisation
Heiner Minssen
Gruppenarbeit und die Zumutung von Kommunikation
Rainer Schultz-Wild
Entwicklungspfade für Industriearbeit - Ein Blick auf den dei Maschinenbau zu Beginn und am Ende der neunziger Jahre
Kontinuität und Wandel der betrieblichen Organisationsstrukturen
Ulrich Widmaier
Kontinuität und Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau
Hans-Wilhelm Leyendecker
Der Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau in den 90er Jahren
Gerd Schienstock
Innovation und Organisation. Europäischer Maschinen- und Fahrzeugbau im Vergleich
Inge Lippert/Ulrich Jürgens
Time-to-market orientierte Reorganisation der Produktentstehung im internationalen Werkzeugmaschinenbau
Zwischenbetriebliche Kooperation und Vernetzung
Diana Schumann
Organisation und Umwelt - Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung im deutschen Maschinenbau
Michael Kleinaltenkamp
Der deutsche Maschinenbau im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung
Jürgen Kluge/Andreas E. Zielke/Stefan Hartung/René Langen
Organisation und Umwelt: Virtuelle vertikale Integration - Erfolgsstrategie auf dem Weg zu schlanken
Unternehmensnetzen
Hans-Joachim Braczyk/Martin Heidenreich
Warum kooperieren Betriebe?
Uwe Wilkesmann
Lernen in interorganisationalen Netzwerken
Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Vorwort
Der Maschinenbau als Forschungsgegenstand und seine industrielle Bedeutung in Gegenwart und Vergangenheit
Ulrich Widmaier
Das NIFA-Panel und der deutsche Maschinen- und Anlagenbau
Hartmut Hirsch-Kreinsen/Beate Seitz
Der Maschinenbau als Entwickler von Produktions- und Fertigungstechniken
Produktions- und Fertigungstechnik: Automatisierung Humanisierung?
Peter Hauptmann/Ina Drescher
CIM - Leit(d)bild und Rationalisierungshoffnung - Der deutsche Maschinenbau als Anwender rechnergestützter Technik
Hans Martin
Die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Entwicklung rechnergestützter Fertigungstechniken
Carsten Dreher
Rechnergestützte Technik im Maschinenbau und in der Investitionsgüterindustrie - Ein Vergleich
Arbeitsorganisation: Veränderung von Arbeitsteilung und Einführung von Gruppenarbeit
Rainer Freriks
Wandel der Arbeitsorganisation?
Rainer G. Saurwein
Zur Diffusion von Gruppenarbeit im Maschinenbau - Gestaltung und Dynamik
Bernd Engroff
Stand und Entwicklung von Gruppenarbeit
Manfred Burr
Qualifikations- und leistungsbezogene Entgeltsysteme bei neuen Formen der Arbeitsorganisation
Heiner Minssen
Gruppenarbeit und die Zumutung von Kommunikation
Rainer Schultz-Wild
Entwicklungspfade für Industriearbeit - Ein Blick auf den dei Maschinenbau zu Beginn und am Ende der neunziger Jahre
Kontinuität und Wandel der betrieblichen Organisationsstrukturen
Ulrich Widmaier
Kontinuität und Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau
Hans-Wilhelm Leyendecker
Der Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau in den 90er Jahren
Gerd Schienstock
Innovation und Organisation. Europäischer Maschinen- und Fahrzeugbau im Vergleich
Inge Lippert/Ulrich Jürgens
Time-to-market orientierte Reorganisation der Produktentstehung im internationalen Werkzeugmaschinenbau
Zwischenbetriebliche Kooperation und Vernetzung
Diana Schumann
Organisation und Umwelt - Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung im deutschen Maschinenbau
Michael Kleinaltenkamp
Der deutsche Maschinenbau im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung
Jürgen Kluge/Andreas E. Zielke/Stefan Hartung/René Langen
Organisation und Umwelt: Virtuelle vertikale Integration - Erfolgsstrategie auf dem Weg zu schlanken
Unternehmensnetzen
Hans-Joachim Braczyk/Martin Heidenreich
Warum kooperieren Betriebe?
Uwe Wilkesmann
Lernen in interorganisationalen Netzwerken
Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Der Maschinenbau als Forschungsgegenstand und seine industrielle Bedeutung in Gegenwart und Vergangenheit
Ulrich Widmaier
Das NIFA-Panel und der deutsche Maschinen- und Anlagenbau
Hartmut Hirsch-Kreinsen/Beate Seitz
Der Maschinenbau als Entwickler von Produktions- und Fertigungstechniken
Produktions- und Fertigungstechnik: Automatisierung Humanisierung?
Peter Hauptmann/Ina Drescher
CIM - Leit(d)bild und Rationalisierungshoffnung - Der deutsche Maschinenbau als Anwender rechnergestützter Technik
Hans Martin
Die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Entwicklung rechnergestützter Fertigungstechniken
Carsten Dreher
Rechnergestützte Technik im Maschinenbau und in der Investitionsgüterindustrie - Ein Vergleich
Arbeitsorganisation: Veränderung von Arbeitsteilung und Einführung von Gruppenarbeit
Rainer Freriks
Wandel der Arbeitsorganisation?
Rainer G. Saurwein
Zur Diffusion von Gruppenarbeit im Maschinenbau - Gestaltung und Dynamik
Bernd Engroff
Stand und Entwicklung von Gruppenarbeit
Manfred Burr
Qualifikations- und leistungsbezogene Entgeltsysteme bei neuen Formen der Arbeitsorganisation
Heiner Minssen
Gruppenarbeit und die Zumutung von Kommunikation
Rainer Schultz-Wild
Entwicklungspfade für Industriearbeit - Ein Blick auf den dei Maschinenbau zu Beginn und am Ende der neunziger Jahre
Kontinuität und Wandel der betrieblichen Organisationsstrukturen
Ulrich Widmaier
Kontinuität und Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau
Hans-Wilhelm Leyendecker
Der Wandel der Betriebsorganisation im deutschen Maschinenbau in den 90er Jahren
Gerd Schienstock
Innovation und Organisation. Europäischer Maschinen- und Fahrzeugbau im Vergleich
Inge Lippert/Ulrich Jürgens
Time-to-market orientierte Reorganisation der Produktentstehung im internationalen Werkzeugmaschinenbau
Zwischenbetriebliche Kooperation und Vernetzung
Diana Schumann
Organisation und Umwelt - Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung im deutschen Maschinenbau
Michael Kleinaltenkamp
Der deutsche Maschinenbau im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung
Jürgen Kluge/Andreas E. Zielke/Stefan Hartung/René Langen
Organisation und Umwelt: Virtuelle vertikale Integration - Erfolgsstrategie auf dem Weg zu schlanken
Unternehmensnetzen
Hans-Joachim Braczyk/Martin Heidenreich
Warum kooperieren Betriebe?
Uwe Wilkesmann
Lernen in interorganisationalen Netzwerken
Literatur
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren