Inhaltsangabe:
Endlich ist es soweit:
Frida darf die Band BlackBirds auf ihrer Sommertour als Kamerafrau begleiten, um die schönsten, wildesten Momente dieser Reise festzuhalten. Milo, der charismatische, undurchsichtige Sänger, hat sie dazu eingeladen.
Frieda ist zwar eigentlich nicht bereit,
sich neu zu verlieben, doch sie spürt auch diese heftige Spannung zwischen ihnen. Als sie sich auf…mehrInhaltsangabe:
Endlich ist es soweit:
Frida darf die Band BlackBirds auf ihrer Sommertour als Kamerafrau begleiten, um die schönsten, wildesten Momente dieser Reise festzuhalten. Milo, der charismatische, undurchsichtige Sänger, hat sie dazu eingeladen.
Frieda ist zwar eigentlich nicht bereit, sich neu zu verlieben, doch sie spürt auch diese heftige Spannung zwischen ihnen. Als sie sich auf Milo einlässt, weiß sie nicht, ob es die richtige Entscheidung war – denn da ist auch noch Linda, Milos größtes Geheimnis…
Ein Sommer voller Musik, Freundschaft, Liebe und Rebellion
Cover:
Zwei junge Menschen, die Kopf an Kopf auf einer Wiese unter blauem Himmel liegen. Ein sehr schönes Bild für ein Cover. Man verbindet damit Freiheit, Jugend und völlige Unbeschwertheit. Gut gewählt für ein Buch, das von einem Sommer frei von Konventionen erzählt.
Meine Meinung:
„Der eine Kuss von Dir“ ist ein Buch über Friede. Sie begleitet die Band BlackBirds auf ihrer Tour um einen Film über sie zu drehen. Das klang schon mal sehr vielversprechend. Außerdem verliebt sie sich in Milo, den Sänger der Band. Auch das hört sich doch super an.
Dann ist da noch Linda, Milos „Freundin“. Da ist das Drama doch schon vorprogrammiert und das meine ich jetzt nicht im negativen Sinne.
Trotz der einfachen Geschichte fand ich das ganze Buch ziemlich verwirrend. Der Klapptext hat so schön geklungen und ich hab mich richtig darauf gefreut, das zu lesen. Doch irgendwie konnte ich mit der Geschichte nicht so richtig warm werden. Frieda hat mich wirklich genervt, ja sogar fast wahnsinnig gemacht. Doch sympathisch ist sie mir das ganze Buch über nicht geworden und ich glaube auch nicht, dass es sich beim zweiten oder dritten Mal lesen ändern wird.
Gerade eben habe ich auch gelesen, dass es der zweite Teil zu „Ich würde dich so gerne küssen“ ist. Was mich allerdings nicht wirklich dazu bringt, dieses Buch lesen zu wollen.
Frieda und Milo passen in meinen Augen überhaupt nicht so gut zusammen und dieses ewige Hin und Her hat mich wirklich aufgeregt. Vor allem aber auch Milos Unentschlossenheit. Er konnte Linda nicht sagen, dass er mit Frieda zusammen ist, obwohl Linda nicht einmal seine Freundin ist.
Linda ist auch schon der nächste Punkt, bei dem ich mir die Haare gerauft habe. Eine psychisch völlig labile Person, die mir von Anfang an unsympathisch war, sogar noch vor Frieda und Milo.
Das Einzige, was ich ganz interessant fand, waren die Interviews für den Film, doch die haben irgendwie immer total gestellt gewirkt, was sie ja auch waren. Trotzdem hätte ich mir mehr Lockerheit gewünscht.
Im Moment hab ich offensichtlich kein wirkliches Glück mit Büchern. Dieses hier war in meinen Augen ein erneuter Reinfall von vielen. Empfehlen würde ich das Buch ehrlich gesagt auch nicht sondern euch eher raten, die Finger davon zu lassen.
Wertung (1/5)