15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklung der Verwaltungsorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Europäisierung für die Kommunen in Deutschland hat. Dabei wird der Fokus auf die Kommunen, als unterste Ebene im politischen System in der Europäischen Union, gesetzt. Neben der Bedeutung der Europäisierung sollen ebenfalls positive wie negative Auswirkungen des europäischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Entwicklung der Verwaltungsorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Europäisierung für die Kommunen in Deutschland hat. Dabei wird der Fokus auf die Kommunen, als unterste Ebene im politischen System in der Europäischen Union, gesetzt. Neben der Bedeutung der Europäisierung sollen ebenfalls positive wie negative Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die kommunale Ebene aufgezeigt werden. Um die Fragestellung zu klären, folgt die Arbeit der anschließend dargestellten Struktur: Es werden zunächst der Europäisierungsbegriff definiert und die Europäisierung als methodisches Konzept beleuchtet. In Kapitel 3 erfolgt ein Blick auf die kommunale Ebene, die im Grundgesetz verankerte Selbstverwaltungsgarantie und der Versuch der wachsenden Einbindung der Kommunen in die Europapolitik. Im Anschluss wird auf drei ausgewählte Politikfelder eingegangen, bei denen die europäische Rechtsetzung den Handlungsrahmen der Kommunen im Wesentlichen mitbestimmt, bevor am Ende ein Fazit gezogen wird.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.