55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die ethisch-spirituelle Grundhaltung des buddhistischen Humanismus besagt, dass ein Mensch nur in sozialen Beziehungen sinnvoll existieren kann und dass jeder Mensch sich selbst zu einem Erleuchteten formen kann. Diese umfassendere Sichtweise des Buddhismus hat sich für alle Zivilisationen der Welt als unschätzbar wertvoll erwiesen. Der buddhistische Humanismus ist das beste Gegenmittel gegen die oberflächlichen, selbstzerstörerischen und sinnlichen kulturellen Strömungen in der heutigen Welt. Seine Übernahme würde die vorherrschenden, starken, weltweiten Vorurteile gegenüber Kasten,…mehr

Produktbeschreibung
Die ethisch-spirituelle Grundhaltung des buddhistischen Humanismus besagt, dass ein Mensch nur in sozialen Beziehungen sinnvoll existieren kann und dass jeder Mensch sich selbst zu einem Erleuchteten formen kann. Diese umfassendere Sichtweise des Buddhismus hat sich für alle Zivilisationen der Welt als unschätzbar wertvoll erwiesen. Der buddhistische Humanismus ist das beste Gegenmittel gegen die oberflächlichen, selbstzerstörerischen und sinnlichen kulturellen Strömungen in der heutigen Welt. Seine Übernahme würde die vorherrschenden, starken, weltweiten Vorurteile gegenüber Kasten, Hautfarbe, Glaubensbekenntnissen, Geschlecht und Überlegenheits- und Unterlegenheitskomplexen bekämpfen. Darüber hinaus würde er die zunehmende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Kluft zwischen Arm und Reich verringern und den Raum für Mitgefühl, Freiheit und Gleichheit für alle Menschen auf der Welt vergrößern.
Autorenporträt
Prof. Subhash Randhir, außerordentlicher Professor, arbeitet seit vielen Jahren bei Rayat Sanstha, der größten Bildungsorganisation Indiens. Er ist Leiter der Abteilung für Grund- und Hochschulbildung am R. B. N. B. College in Shrirampur, Maharashtra, Indien. Er hat zwei MRPs zu verschiedenen Themen verfasst und zehn Artikel in renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.