11,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Bedeutung grundlegender mathematischer Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), und deren Einfluss auf den schulischen und beruflichen Erfolg von Schüler:innen. Es wird betont, dass das Beherrschen dieser Basisfertigkeiten entscheidend ist, um komplexere mathematische Konzepte zu verstehen und Probleme zu lösen. Ein zentrales Thema ist die Automatisierung…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Bedeutung grundlegender mathematischer Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), und deren Einfluss auf den schulischen und beruflichen Erfolg von Schüler:innen. Es wird betont, dass das Beherrschen dieser Basisfertigkeiten entscheidend ist, um komplexere mathematische Konzepte zu verstehen und Probleme zu lösen. Ein zentrales Thema ist die Automatisierung mathematischer Fakten, insbesondere im kleinen Einmaleins, und wie diese das Arbeitsgedächtnis entlastet und eine wichtige Grundlage für den weiteren Bildungserfolg bildet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.